„Die landringhäuser Dorfgemeinschaft ist, wie bereits im letzten Jahr, über sich hinausgewachsen“, sagt Messing. Im Wechsel wurde den Kindern von den Dorfbewohnern täglich ein Abendessen zubereitet. Sechs Fahrräder, drei Kettcars und fünf Roller wurden gestiftet. Zusätzlich wurde ein Swimmingpool aufgebaut. „Alles in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit“, so Messing.
Aber auch der Kinderhilfeverein Ukraine hatte ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Neben den alljährlichen Aktivitäten, wie Eisessen mit Bürgermeister Henning Schünhof, Minigolf in Bad Nenndorf, dem Besuch des Rastilandes und des Landtages wurde auch wieder an dem internationalen Sportfest in Friedland teilgenommen, wo im Fußball und Volleyball die Kinder aus Kovel jeweils den ersten Platz belegten.
Zusätzlich gab es eine Einfahrt in das Barsinghäuser Besucherbergwerk, eine Besichtigung das Straßenbahnbetriebshofs der Üstra, das übliche Bowlingspiel in Lauenau und einen Besuch im Tropicana Stadthagen. Es gab weitere Einladungen in das Deisterbad sowie in den Zoo. „Besonderes Highlight war dann auch noch der Besuch des Botschafters der Ukraine Oleksii Makeiev in Landringhausen, der sich beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Landringhäuser Einwohnerschaft zeigte“, sagte Messing.
Mit den Gasteltern gab es noch ein großes Pizzaabschiedsessen. Schließlich ging es mit dem Bus wieder zurück in die Heimat, in der die Gruppe nach 15-stündiger Fahrt ankam.