Aber an der Geschichte der Engelbrechts wird ein Ronnenberg Dilemma deutlich: Für Firmen, die sich innerhalb der Stadt erweitern wollen, stehen aktuell keine Flächen zur Verfügung.
Die Stadt Ronnenberg kann expandierenden Unternehmen wie Nostima Feinkost aktuell nicht viel anbieten. Viele Jahre lang wurde das Thema neue Gewerbeflächen in der Stadt vernachlässigt. Erst jetzt steht unmittelbar die Erschließung des Gewerbegebiets Nordost bevor. „Unternehmen wie Nostima Feinkost werden in die städtische Gewerbeinteressentenliste aufgenommen. Sobald geeignete Flächen verfügbar sind, können – in Rücksprache mit den jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümern – Kontakte vermittelt werden“, heißt es dazu aus dem Rathaus.
Die Stadt Ronnenberg selbst könne derzeit keine eigenen Gewerbeflächen anbieten, da keine städtischen Grundstücke zur Verfügung stehen. Ein weiteres Dilemma, das sich auch bei der Suche nach Flächen für Neubauten, wie dem geplanten neuen Feuerwehrgerätehaus in Benthe gezeigt hat.
Die Verwaltung versuche dennoch, engen Kontakt zu den expandierenden Firmen zu halten. Aktuell verzeichnet die Stadt Ronnenberg rund 60 Anfragen von Unternehmen, die Interesse an Gewerbeflächen bekundet haben. Die Firma Nostima Feinkost hatte sich bereits am 27. September 2023 in die Ronnenberger Liste aufnehmen lassen. Angefragt worden seien eine Fläche für Produktion, Lager und Büro. Seither stünden die Engelbrechts im regelmäßigen Austausch mit der Stadtverwaltung und erkundigten sich fortlaufend nach Flächen.
Bei der Suche nach neuen Flächen macht die Stadt Ronnenberg keine Unterschiede zwischen erfolgreichen Start-ups oder alteingesessen Firmen. Sie messe allen ansässigen Unternehmen große Bedeutung bei. „Sie zu halten und in ihrer Entwicklung zu begleiten, ist ein zentrales Ziel der städtischen Wirtschaftsförderung“, heißt es weiter auf Anfrage. „Trotz der schwierigen bundesweiten Rahmenbedingungen ist es uns gelungen, die Wirtschaftsleistung in Ronnenberg kontinuierlich zu steigern“, betont Bürgermeister Marlo Kratzke (SPD). „Das ist ein echter Erfolg – nicht nur für mich als Bürgermeister, sondern für uns alle als Stadt.“
Aber welche Perspektive bietet Ronnenberg Unternehmern für die Zukunft? Die Stadt arbeite aktiv an neuen Gewerbeflächen, um Unternehmen langfristige Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, heißt es dazu aus dem Rathaus. Ein zentrales Projekt ist dabei das Gewerbegebiet Ronnenberg Nordost, gemeinsam mit dem Investor Hannover Region Grundstücksgesellschaft (HRG), das kurz vor der Umsetzung steht.
„Diese positive Entwicklung bringt jedoch auch Verantwortung mit sich: Wir müssen unseren Ronnenberger Unternehmen eine klare Perspektive bieten“, erklärt Kratzke. Deshalb setze er sich mit Nachdruck für die schnelle Entwicklung des Gebiets Ronnenberg Nordost ein – und gleichzeitig für die Ausweisung weiterer Flächen in anderen Stadtteilen.
Das ist aber noch Zukunftsmusik. Zwar sind im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) 2030 sind weitere Flächen zur Gewerbeentwicklung im Fokus. Die Stadt steht hierzu, nach eigenem Bekunden, auch bereits im Austausch mit den Eigentümerinnen und Eigentümern potenzieller Entwicklungsflächen. Konkrete Fortschritte hat die Verwaltung aber noch nicht vorzuweisen. Von der Idee bis zur Umsetzung von Ronnenberg Nordost dauerte es mehr als 20 Jahre.
Der Bürgermeister gelobt Besserung. „Sobald die Flächen in Ronnenberg Nordost in den Verkauf gehen, werden wir parallel neue Gewerbeflächen auf den Weg bringen“, sagt er. Es dürfe nie wieder eine Phase geben, in der Ronnenberg über Jahre hinweg kaum neue Entwicklungsmöglichkeiten für Betriebe bietet, sagt Kratzke. Die Stadt stehe unter Zugzwang.
Für Firmen, wie die der Engelbrechts, geht die Suche nach Expansionsflächen weiter. Infrage komme Ronnenberg, vor allem wegen der Belegschaft. 22 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zählt Nostima inzwischen. Deren Weg zur Arbeit soll nicht zu lang werden. Dennoch sucht Engelbrecht auch in der gesamten Region Hannover. Die gute Nachricht für Ronnenberg: Auch in der Region ist Nostima bislang noch nicht fündig geworden.