Sanierung steht kurz vor dem Abschluss
Ende einer Dauerbaustelle: Auf der Dammstraße in Gehrdensoll schon im Juli wieder der Straßenverkehr rollen

Bis an die Grenze des Sanierungsgebietes: Auf dem Brauereiweg sollen ebenfalls bis Mitte Juli die notwendigen Asphaltierungsarbeiten fertig werden.Foto: Ingo Rodriguez
Gehrden. Endlich wieder mehr Parkplätze und Laufkundschaft, keine langen Umwege mehr wegen gesperrter Straßenabschnitte: In der Gehrdener Innenstadt ist das Ende einer Dauerbaustelle in greifbarer Nähe. Die Sanierung der Dammstraße steht nach zweieinhalb Jahren kurz vor dem Abschluss. Das hat die Stadtverwaltung in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses mitgeteilt.

Wie Rathausmitarbeiterin Christina Unselt berichtete, soll die Dammstraße voraussichtlich schon ab dem 14. Juli wieder für den Straßenverkehr freigegeben werden – unmittelbar nach dem Abschluss der Markierungsarbeiten. „Der Parkplatz mit insgesamt 22 Stellflächen ist fertig“, sagte Unselt.

Die Leiterin des städtischen Teams Stadtendwicklung gab in der Ausschusssitzung auch den weiteren Zeitplan für die noch zu erledigenden Restarbeiten bekannt. Die Pflasterung des östlichen Gehweges soll bis voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen werden. „Bis Mitte Juli wird auch die Fahrbahn bis zur Kreuzung am Dammtor gepflastert“, berichtete Unselt.

Die Asphaltarbeiten auf einem rund 20 Meter langen Teilabschnitt des Brauereiweges haben bereits begonnen und sollen ebenfalls bis Mitte Juli beendet werden.

„Die Arbeiten überschneiden sich, damit wir schnell vorankommen“, so Unselt. Noch vor dem Abschluss der Straßenpflasterung auf der Dammstraße sei es möglich, auf einem höheren Teilabschnitt vom Brauereiweg mit der Asphaltierung zu starten. Den Zeitplan beschrieb die Teamleiterin auch noch genauer: In wenigen Tagen soll auf dem Brauereiweg damit begonnen werden, den alten Asphalt abzufräsen.

„Bis Ende Juni wird zunächst die neue Tragschicht eingebaut“, berichtete Unselt. Bis zum 11. Juli soll dann der neue Straßenbelag aufgetragen werden. Das rund 20 Meter lange Teilstück der Strecke reiche genau bis an die Grenze des Sanierungsgebietes. Was das Ende der Bauarbeiten für die leidgeplagten Geschäftsleute bedeutet: Schluss mit Baustellenlärm, Dreck und langen Umwegen für die Kundschaft. Deshalb soll der sanierte Bereich erst nach der Freigabe der Dammstraße mit Sitzbänken, Fahrradständern, Abfallbehältern, Straßenleuchten und Pflanzbeeten ausgestattet werden – von Mitte Juli bis Anfang August. Zum Abschluss des sechsten Bauabschnittes der Innenstadtsanierung sollen bis Mitte August auch noch zwei weitere Parkplätze an der Straße Dammtor angelegt werden. „Genau bis zur südlichen Grenze des Sanierungsgebietes“, so Unselt.

Während der Ausschusssitzung gab die städtische Teamleiterin mit Bürgermeister Malte Losert (parteilos) auch den Auftakt eines Pilotprojektes für den neuen Parkplatz an der Dammstraße bekannt: Demnach hat die Stadt Gehrden mit dem Unternehmen Enercity einen Vertrag zur Einrichtung eines Parkplatzmanagementsystems abgeschlossen. Ziel sei es, den Suchverkehr zu minimieren, so Losert.

Der Bürgermeister erläuterte auch die Funktionsweise des sogenannten Smart Parking: „Die insgesamt 22 neuen Stellflächen werden von Enercity mit Sensoren ausgestattet“, so Losert. Über eine Smartphone-App sei später die Anzahl freier Stellflächen zu erkennen. Für den Nutzer sei das Herunterladen und die Nutzung der Smartphone-App kostenlos.

Laut Bürgermeister besteht für die Stadt und Enercity auch die Möglichkeit, die Nutzungsdauer der Parkplätze digital auszuwerten. Das Managementsystem beschränke sich zwar in der Pilotphase auf den neuen Sammelparkplatz an der Dammstraße. Aber: „Das System ist ausbaufähig“, berichtete Losert.

Druckansicht