Der Vorsitzende der IG Stadtfest, Torsten Sander, bestätigt auf Nachfrage, dass dieses Jahr beim Barsinghäuser Stadtfest zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden sollen, um die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher, Teilnehmer und Helfer zu gewährleisten. Seit 25 Jahren wird das Stadtfest privat organisiert. Jedes Jahr feiern Zehntausende Menschen aus der gesamten Region in Barsinghausen.
„Wir sind alle sensibilisiert durch die Vorfälle in Solingen und Magdeburg. Natürlich werden wir alle nötigen Vorkehrungen treffen, um das Stadtfest so sicher wie möglich zu machen“, erklärt Sander. Was das konkret bedeutet, müsse jedoch vor allem mit der Polizei noch im Detail besprochen werden, sagt er. Die 18.000 Euro seien deswegen vorsorglich bei der Stadt beantragt worden, um auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen aufgrund der aktuellen polizeilichen Empfehlungen vorbereitet zu sein.
In den nächsten Tagen hat die IG Stadtfest einen weiteren Vor-Ort-Termin in der Barsinghäuser Innenstadt mit Stadt, Polizei, Feuerwehr, Security und Sanitätsdienst, um ein Sicherheitskonzept für das Stadtfest abzustimmen. Klar ist: „Wir können nicht auf jede Eventualität vorbereitet sein“, sagt der Vorsitzende. Fest steht aber offenbar, dass die Zugänge zur Fußgängerzone bei der Stadtsparkasse und beim ehemaligen C&A-Gebäude abgesichert werden sollen – mit Pollern oder womit am Ende auch immer, so Sander.
Diskutiert wird zudem über Betonblöcke als Hindernisse auf der Osterstraße, um zu verhindern, dass Fahrzeuge diesen Bereich erreichen. „Auch hier sind wir momentan aber noch in der Findungsphase“, sagt Sander. Vom Innenministerium gibt es für Sicherheitsvorkehrungen bei Stadtfesten keine allgemeinen, verbindlichen Vorgaben.
Derweil hat die IG Stadtfest über ihre Social-Media-Kanäle inzwischen einen weiteren Programmpunkt für die Open-Air-Party vom 29. bis 31. August bekannt gegeben. So drehen am Stadtfest-Sonnabend (30. August) die Jungs von Specktakel („Mama Laudaaa“) ab 20 Uhr auf der Rewe-Bühne bei Speckmann voll auf. Welche Bands, Überraschungen und Aktionen es dieses Jahr beim Stadtfest gibt, kündigt die IG Stadtfest anders als sonst in den kommenden Wochen erst nach und nach über Social Media an.
Anmelden kann man sich bereits für die Mini-Playback-Show am Stadtfest-Sonntag (31. August). Mitmachen und ihren Lieblingssong performen können Kinder von vier bis zwölf Jahren – entweder solo oder in der Gruppe. Auftreten werden sie beim Stadtfest erstmals auf der Bühne bei der Klosterkirche, weil es dieses Jahr wegen der Grundschul-Baustelle keine Bühne hinterm Rathaus gibt. Ein erstes Kennenlernen soll es zum Ende der Sommerferien am 9. August geben. Generalproben sind am 16. und 23. August. Anmelden mit Name, Geburtsdatum sowie Songtitel und Interpret kann man sich per E-Mail an kreft@stadtfest-basche.de.