Motto: Das Leben ist ein Fest
Barsinghausen feiert Midsommar mit verkaufsoffenem Sonntag und Aktionen für Groß und Klein

Daumen drücken: „Kein Regen, Temperaturen bis 28 Grad und leicht bewölkt“ lautet die aktuelle Wetterprognose für Sonntag. Das Kinderkarussell (Bilder oben von links nach rechts) darf und wird auch diesmal nicht fehlen. James Naylor macht Musik zum Träumen – und am Sonntag haben auch zahlreiche Geschäfte in der Stadt geöffnet.Fotos: Maike del Rio
Am kommenden Sonntag, 22. Juni, lädt der Kaufleute-Verein „Unser Barsinghausen“ von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag nach Barsinghausen ein. In der Fußgängerzone wird außerdem das Midsommar-Fest gefeiert. Unter dem diesjährigen Motto: „Das Leben ist ein Fest“ gibt es auch Vieles zu erleben und entdecken. Der Verein möchte damit auch auf das gleichnamige Stück der Deister-Freilicht-Bühne anspielen, das am 28. Juni Premiere feiert.

Freunde von nah und fern lädt der Kaufleute-Verein „Unser Barsinghausen“ mit seinem frisch gewählten, neuen Vorstand zu einem entspannten Sonntagsbummel ein. Entlang der Marktstraße haben am morgigen Sonntag zahlreiche Geschäfte geöffnet. Ein buntes Rahmenprogramm mit Angeboten für Groß und Klein bringt Festtagsstimmung in die Innenstadt. Es ist der erste verkaufsoffene Sonntag, der unter der Verantwortung des Anfang Mai gewählten, neuen Vorstands von „Unser Barsinghausen“ stattfindet.

Als Mittsommerfest werden die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende bezeichnet. Die Sommersonnenwende fand unter dem im Jahr 45 v. Chr. eingeführten Julianischen Kalender am 24. Juni statt. An diesem Tag feiern Christen das Hochfest Johannes’ des Täufers, mit dem sich Teile des vorchristlichen Sonnenwendbrauchtums verbunden haben. Mittsommer, schwedisch: Midsommar, wird in Schweden traditionell an dem Samstag gefeiert, der dem 24. Juni am nächsten liegt. In diesem Jahr fällt der Mittsommertag also auf den 21. Juni. Die Feiern beginnen dort bereits am Freitagabend, dem Mittsommerabend. Gefeiert wird bis in die Nacht hinein. Midsommar ist in Schweden nach Weihnachten das zweitgrößte Fest des Jahres und die meisten Schweden feiern es mit Verwandten, Freunden und Nachbarn. An diesem Tag haben Arbeitnehmer frei, die meisten Geschäfte sind geschlossen. In allen skandinavischen Ländern und auch im Baltikum, wo die Nächte zu dieser Jahreszeit kaum dunkel werden, sind diese Bräuche besonders lebendig.

Anders als in Schweden feiert Barsinghausen sein Midsommar-Fest am morgigen Sonntag, 22. Juni. Die Geschäfte haben auch nicht geschlossen, wie es in Schweden am Midsommartag und in Deutschland an einem normalen Sonntag üblich wäre.

Die Organisatoren nutzen in Barsinghausen den Anlass für ein buntes Angebot, bei dem für jeden und jede etwas dabei ist. „Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, um gemeinsam mit uns diesen wunderbaren Tag zu feiern”, lädt Myriam Nonnenkamp, Vorsitzende von „Unser Barsinghausen“, zum Mitmachen ein. Der neue Vorstand setzt dabei auf das bewährte und immer gut angenommene Konzept: einen ausgewogenen Mix aus Spaß, Genuss und Shopping-Erlebnis.

„Der bundesweit bekannte Jazz-Musiker Knut Richter aus Hohenbostel tritt von 13 bis 15 Uhr mit einem Kollegen auf und wird Jazz-Musik in die Fußgängerzone bringen“, geht Nonnenkamp ins Detail. Die „Line Dancer“ des TSV Goltern präsentieren von 15 bis 16 Uhr ihre Show am Thie. Davor und danach, von 13 bis 14 Uhr und von 16 bis 17 Uhr, werden an gleicher Stelle im Rahmen zweier Workshops die Grundschritte des beliebten Gruppen-Tanzens vermittelt.

„Wer lieber singen möchte, ist bei Joachim Buthe optimal aufgehoben“, erzählt sie weiter. Vor dem Tourismusbüro sollen sich nach dem Motto „We Sing“ von 14 bis 15 alle versammeln, die gern singen. So soll ein großer Chor zusammenfinden, der gemeinsam mit Joachim Buthe bekannte Lieder singt. Für ruhigere Zeitgenossen bringt James Naylor, der britischer Singer-Songwriter mit Vorliebe für Blues, von 15 bis 18 Uhr Lieder zur Gitarre. Am Thie gibt es dazu den passenden Aperol Spritz und viele weitere Spezialitäten. Denn natürlich darf auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen.

Noch zwei Tipps: Von 15 und 17 Uhr formt ein Ballonkünstler zwischen Thie und Europaplatz farbenfrohe Ballontiere und vor Juwelier Speckmann können bei einem Luftballon-Wettbewerb im Zeitraum von 15 bis 17 Uhr attraktive Preise gewonnen werden.

Druckansicht