Mit Livemusik, Bratwurst, 16 Teams und mitfiebernden Eltern geriet die Premiere 2023 zum Straßenfest. Daran möchte Bredenbecks neue Quartiersmanagerin Zoe Nierste mit Unterstützung ehrenamtlich Helfender und Sponsoren anknüpfen. „Es gab bereits viele positive Rückmeldungen, auch von den Anwohnerinnen und Anwohnern“, freut sich Nierste.
Zum Rennen: Vom Ortsausgang aus geht es die Straße Am Hohen Holze wieder steil bergab in Richtung Ortschaft. Damit die Seifenkisten freie Bahn haben, wird die Straße von 8 bis circa 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Schirmherrschaft übernimmt der Ortsrat.
Der Sieger oder die Siegerin wird im K.-o.-System ermittelt, jeweils zwei Teams fahren gegeneinander, bis der erste Platz feststeht. Anmeldungen nimmt Nierste noch bis zum 6. September entgegen – per E-Mail an zoe.nierste@dorfgemeinschaft-bredenbeck.de.
Mehrere Bredenbecker Unternehmen unterstützen die Aktion. Als Sponsoren dabei sind Wilfried Corbach von der Deutschen Vermögensberatung und der DW-Kfz-Meisterbetrieb, der wieder Hunderte ausrangierte Autoreifen als Streckenpuffer beisteuert. Damit es auch etwas zu gewinnen gibt, spendieren die Caffè Bar B, die Eisdiele Dolce Gusto und das Grillrestaurant La Bella Gutscheine. „Außerdem gibt es drei Pokale“, kündigt Zoe Nierste an.
Neben der Strecke sorgt der Musikzug der Ortsfeuerwehr Bredenbeck für Stimmung. Ein DJ und ein Grillstand mit Bratwurst und Getränken machen das Straßenfest komplett. „Wer noch einen Salat beisteuern möchte, ist herzlich willkommen“, so Nierste.
Die Bredenbeckerin übernahm Anfang des Jahres die Leitung des Quartiersmanagements. Die an den Dorfgemeinschaftsverein angedockte Stelle war bis September befristet. Jetzt erreichten den Verein gute Nachrichten aus Hamburg. Die Finanzierung ist dank der Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie für zwei weitere Jahre gesichert. „Ich freue mich riesig, weitermachen zu können und habe schon viele Ideen“, sagt Nierste.