Golf, Gemeinsinnund ein Abschied
Die Stadt Gehrden Golf Trophy geht nach zehn Jahren in die finale Runde – und der Organisator zieht sich zurück. Dieses Mal steht vor allem der gute Zweck im Mittelpunkt.

Gemeinsamer Aufschlag: Der Organisator der Turnierreihe, Thorsten Knaul (von links), hat mit Bürgermeister Malte Loser (parteilos) und Johannes Brachem, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Gehrden, tatkräftige Unterstützer an seiner Seite.Foto: Catalina Grobe Fernandes
Gehrden. Großer Aufschlag anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Stadt Gehrden Golf Trophy: 2025 wird das beliebte Sportevent mehr als nur ein Turnier. Zum ersten Mal verbindet Organisator Thorsten Knaul das Golfturnier mit einer Charity-Aktion zugunsten der Bürgerstiftung Gehrden. Neben sportlichem Ehrgeiz steht in diesem Jahr damit der gute Zweck im Mittelpunkt. Zugleich gibt es aber auch eine schlechte Nachricht: Knaul kündigt das Ende seiner Veranstaltungsreihe an. „Dieses Golf-Top-Event wird es von mir nicht noch einmal geben.“

Unter dem Motto „Golfen und Gutes tun“ soll das diesjährige Turnier am 16. August gesellschaftlich ein Zeichen setzen. Geplant ist ein umfangreiches Rahmenprogramm, es gibt Snacks und Getränke sowie eine Tombola mit mehr als 100 Gewinnen. Mit diesen Aktionen und einem Teil des Startgelds werden Spenden gesammelt, die über die Bürgerstiftung örtlichen Projekten zugutekommen sollen. So wollen die Ehrenamtlichen das Gehrdener Glockenspiel, den Mittagstisch, die Kulturtafel, das Projekt „Musik für Jung und Alt“ sowie Ruhebänke und Pflege in der Tripschen Anlage unterstützen.

Auch im Hintergrund ist die Spendenbereitschaft groß: Viele neue Sponsoren aus der Gehrdener Wirtschaft, insgesamt 32 Unternehmen aus der Region, fördern das Jubiläumsturnier. Als Hauptsponsor tritt die Firma Germerott Innenausbau auf. Für den Initiator und Organisator schließt sich damit der Kreis seiner ursprünglichen Idee. „Die Verbindung von Sport und bürgerschaftlichem Engagement passt hervorragend zur Grundidee des Turniers“, sagt Knaul. „In all den Jahren haben wir für jeden Teilnehmer einen Preis vergeben – egal ob Stadtmeister oder Anfänger mit Potenzial.“ Jetzt, zehn Jahre später, wolle er mit der Charity-Aktion auch seiner Stadt etwas zurückgeben – gerade weil die Veranstaltungsreihe endet.

Bürgermeister Malte Losert (parteilos) findet dafür lobende Worte: „Dass der Erlös der Bürgerstiftung zugutekommt, ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt.“ Als Schirmherr des Turniers und der Bürgerstiftung freue er sich darüber, dass das ehrenamtliche Engagement der Gesellschaft direkt zugutekommt.

Die Bürgerstiftung zeigt sich ebenfalls dankbar. „Es ist ein tolles Beispiel dafür, wie Sport und Gemeinwohl zusammenpassen – und wie Gehrdener ihre Stadt aktiv fördern“, meint der Vorstandsvorsitzende Johannes Brachem. Die Bürgerstiftung bringe sich auch selbst für die Veranstaltung ein, sie werde für die Versorgung der Sportler mit Snacks und Getränken vor Ort präsent sein. Unterstützung erhalten die Ehrenamtlichen dabei von Bürgermeister Losert, der selbst keinen Golfschläger in die Hand nehmen wird. „Für das Turnier bin ich zu sehr aus der Übung“, so der Bürgermeister.

Das Grundgerüst der Golf Trophy bleibt wie in den Vorjahren bestehen, es gibt aber eine Neuerung: Im erhöhten Startgeld von 45 Euro enthalten sind nun ein Begrüßungsgeschenk, Snacks und Getränke während des Spiels, ein italienisches Büfett nach der Runde sowie Preise für die besten Spielerinnen und Spieler.

Früher bekam jeder Teilnehmende einen Preis, in diesem Jahr werden nur die fünf Besten ausgezeichnet.

Die übrigen Gewinne gehen an eine Tombola, bei der es rund 100 Preise zu gewinnen gibt – darunter Golf-Events, Ausrüstung, Gutscheine von Gehrdener Geschäften und Präsentkörbe.

„Ich habe diese Veranstaltung im Wesentlichen für die Gehrdener Golfer, mit Unterstützung von Gehrdener Firmen kreiert“, sagt Organisator Knaul rückblickend. Alles begann 2014 mit einer ersten Idee und sechs Sponsoren, inzwischen hat sich die Veranstaltung zu einem festen Termin im Kalender vieler Gehrdener Golffans entwickelt. Dennoch endet mit dem Rückzug Knauls nach dem diesjährigen Turnier diese Ära. „Es war mir eine Herzensangelegenheit. Zum Jubiläum ist jetzt der richtige Moment abzuschließen“, meint er. Ob es eine Fortsetzung des Turniers unter neuer Leitung gibt, ist noch unklar.

Und so können Golfspieler bei dem Turnier mitmachen: Teilnahmeberechtigt sind alle, die in Gehrden oder den Ortsteilen wohnen und Mitglied in einem dem Deutschen Golfverband angeschlossenen Club sind. Anmeldungen werden über die Smartphone-App PCCADDIE und auf der Internetseite deistergolf.de im Bereich „Turnierkalender öffnen“ entgegengenommen. Dort finden sich der Anmeldebogen und weitere Informationen. Anmeldeschluss ist der 11. August, 12 Uhr.

Stadtmeister oder Stadtmeisterin können nur Golfer werden, die älter als 18 Jahre sind. Gespielt wird ab 10 Uhr über 18 Löcher auf der Anlage des Golf Parks am Deister, Am Osterberg 2 in Bad Münder, gewertet wird mit „BruNo-Punkten“ (Summe aus Brutto- und Nettopunkten).
Druckansicht