Würdigung fürehrenamtlich Aktive
Barsinghausens Bürgermeister Schünhof überreicht Ehrenamtskarten

Barsinghausen. Würdigung für ehrenamtliches Engagement: Insgesamt 18 Personen aus verschiedenen Bereichen des Ehrenamts wurden von Bürgermeister Henning Schünhof ausgezeichnet und erhielten als Dank für ihren Einsatz die Ehrenamtskarte. Die Auszeichnung soll ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung sein.

In seiner Ansprache dankte Schünhof den Ehrenamtlichen: „Ich freue mich immer wieder, zu sehen, wie viele Barsinghäuser sich ehrenamtlich engagieren.“ Besonders bemerkenswert sei es, wie groß die Altersspanne der ausgezeichneten Ehrenamtlichen ist. Die jüngste Empfängerin der Ehrenamtskarte war 18 Jahre alt, einige andere hingegen nutzen die freie Zeit in der Rente, um in der Gesellschaft einen wertvollen Beitrag durch ehrenamtliches Engagement zu leisten.

Die Ehrenamtskarte bietet engagierten Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Vergünstigungen – zum Beispiel freien oder ermäßigten Eintritt in Museen, Schwimmbädern oder Kultureinrichtungen. Zu den nun gewürdigten Personen gehörten Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Barsinghausen, des ASB-Landesverbands Niedersachsen, Calenberger Cultour und Co., des TSV Langreder, des Handballvereins Barsinghausen, des TSV Barsinghausen, des NABU, Mentor und DCCV. An dieser großen Vereinsbandbreite könne man sehen, dass das Ehrenamt in Barsinghausen mehr umfasst, als die meisten Leute vermuten würden, sagte Schünhof.

Die Stadt Barsinghausen vergibt die Ehrenamtskarte in Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen. Voraussetzung ist ein ehrenamtliches Engagement von mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr – unentgeltlich und außerhalb einer beruflichen Verpflichtung. Bei dem großen Einsatz der Barsinghäuser steht es für Schünhof außer Frage, dass auch zukünftig viele weitere Ehrenamtskarten verliehen werden.

Druckansicht