Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ wurde das Ehepaar nun von Regionspräsident Steffen Krach mit der Ehrenmedaille der Region Hannover ausgezeichnet. Ein symbolisches Dankeschön für ein Engagement, das weit über das Alltägliche hinausgeht. Das Besondere: Während in anderen Kommunen ausschließlich Einzelpersonen geehrt wurden, sind die Pawolleks das einzige Ehepaar, das gemeinsam eine Medaille erhält – und das vollauf zu Recht.
Horst Pawollek ist ein Mensch, auf den man sich verlassen kann. Still, zuverlässig, zupackend. Seit 2015 ist er als qualifizierter Seniorenbegleiter im DUO-Programm aktiv. Wöchentlich betreut er bis zu drei Menschen – oft in schwierigen Lebenslagen. Manche seiner Klienten leben in prekären Verhältnissen, sind von Obdachlosigkeit oder Vereinsamung bedroht. Für sie ist er mehr als nur Helfer: Er ist Zuhörer, Begleiter, manchmal auch der letzte Anker.
„Manche Menschen sprechen tagelang mit niemandem. Dann sitzt man da, trinkt einen Kaffee – und merkt, wie wichtig es ist, einfach zuzuhören“, sagt er. Sein Ehrenamt endet nicht an der Wohnungstür: Horst Pawollek begleitet zu Ärzten, hilft beim Einkaufen, fährt Menschen zu Behörden, räumt Wohnungen leer – auch wenn niemand anderes mehr helfen kann. Seit 2018 ist er zusätzlich als ehrenamtlicher Senioren-Handwerker für den Seniorenbeirat der Stadt Ronnenberg unterwegs. Ob tropfender Wasserhahn oder klemmende Tür – er bringt wieder Ordnung in den Alltag. Seit 2024 kommt ein weiteres wichtiges Thema dazu: Als Sicherheitsberater für Senioren arbeitet er eng mit der Polizei zusammen, klärt auf über Betrugsmaschen, Einbruchsschutz und digitale Gefahren – und nimmt vielen Menschen die Scheu, Hilfe zu suchen.
Dass er heute für andere da ist, hat viel mit seiner eigenen Geschichte zu tun. „Als meine Eltern an Demenz erkrankten, konnte ich mich beruflich bedingt nicht ausreichend kümmern. Das habe ich mir nie verziehen“, sagt der ehemalige Außendienstler mit belegter Stimme. „Ich habe mir geschworen, das im Ruhestand irgendwie gutzumachen.“
Elke Pawollek bringt das Ehrenamt auf ihre ganz eigene Weise zum Leuchten. Mit klarer Stimme, viel Herz und einem feinen Gespür für das, was Menschen brauchen. Seit 2015 ist sie als Einkaufshelferin für Seniorinnen und Senioren in Ronnenberg aktiv. Doch für sie ist es mehr als das: Spaziergänge, kleine Ausflüge, gemeinsame Kaffeerunden – ihre Begleitung gibt Struktur und Freude, wo sonst Leere droht.
2022 absolvierte sie die Ausbildung zur Seniorenbegleiterin, um noch individueller unterstützen zu können. Und seit 2024 engagiert sie sich zusätzlich als Lesementorin an einer Empelder Grundschule – für Kinder mit Förderbedarf oder Migrationshintergrund. „Es ist so schön zu sehen, wie stolz die Kinder sind, wenn sie einen Lesefortschritt erlangen“, erzählt sie mit leuchtenden Augen.
Auch ihren Mann unterstützt sie bei Bedarf bei der Betreuung seiner Klienten. Gemeinsam bilden sie ein eingespieltes Team – stark in der Sache, feinfühlig im Umgang, groß im Herzen.
Für Elke und Horst Pawollek ist Helfen kein Zeitvertreib. Es ist Haltung. Es ist Verantwortung. Es ist gelebte Menschlichkeit. „Wir wollten etwas zurückgeben“, sagt Elke Pawollek. „Aber wir bekommen so viel mehr zurück, als wir geben.“
In einer Zeit, in der sich viele zurückziehen, gehen sie auf andere zu. Sie bauen Brücken – zwischen Generationen, zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft. Ihre Arbeit ist keine Pflicht, sie ist ein Geschenk. Für die Menschen, denen sie begegnen. Und für die Stadt, in der sie leben. Reisen und Auszeiten nehmen sie sich trotzdem – mit Hund Chasco, ihrem 14-jährigen Eurasier-Rüden, der immer mit dabei ist. „Wir planen unsere Urlaube so, dass es ihm gutgeht“, sagt Horst Pawollek. Längere Spaziergänge schafft Chasco nicht mehr, aber er soll es weiterhin schön haben. Das sagt viel über dieses Paar. Die Pawolleks sind seit 44 Jahren verheiratet, Eltern von zwei Kindern und stolze Großeltern – doch ihr Herz schlägt für viele. Ihr ehrenamtliches Engagement ist leise, aber kraftvoll. Und es ist nicht selbstverständlich.