Unterstützung für Bolivien:Eine-Welt-Laden übergibt 2600 Euro Spende

Unterstützung: Ulla Seibert vom Eine-Welt-Laden überreicht einen symbolischen Scheck an Maria Esther Loza Penaranda. foto: privat
Barsinghausen. Den Betrag von 2600 Euro hat Ulla Seibert, Geschäftsführerin des Eine-Welt-Ladens in Barsinghausen, an Maria Esther Loza Penaranda überreichen. Das teilt der Verein mit. Die Bolivianerin, derzeit bei der Familie von Vorstandsmitglied Dietmar Buchholz zu Besuch, wird den Betrag nach ihrer Rückkehr in das Andenland zwei vom Eine-Welt-Laden schon lange unterstützten Projekten zukommen lassen.

Die Projekte sind „Comedor popular San Calixto“ in La Paz und die Primarschule „San Pedro“ in Coroico, ungefähr 100 Kilometer von La Paz entfernt und lange nur über die sogenannte „Todesstraße“ erreichbar.

Beim „Comedor popular“ handelt es sich laut Mitteilung des Eine-Welt-Ladens um eine Armen- oder Volksküche, die täglich nahe des Zentrums von La Paz eine höhere dreistellige Anzahl von Essen für Bedürftige ausgibt, dazu eine ärztliche und zahnärztliche Grundversorgung, ein Notasyl sowie elementare Berufsausbildungsmöglichkeiten für Frauen anbietet. Die Unterstützung us Barsinghausen solle vor allem dazu dienen, Grundnahrungsmittel zur weiteren Verarbeitung für die Küche des „Comedor“ auf dem lokalen Markt zu kaufen.

Das der Primarschule „San Pedro“ zugedachte Geld werde vor allem dazu dienen, die über die Jahre durch Unterstützung des Eine-Welt-Ladens entstandene schulische Infrastruktur mit Klassen- und Fachräumen, Aula, Bibliothek, Sekretariat, Verwaltung, Kindergarten, Mensa und Schulhof zu renovieren und instand zu halten und so ungefähr 400 Kindern aus Coroico und den umliegenden kleinen Ortschaften die Möglichkeit zu geben, eine gute sechsjährige Schulbildung zu erhalten.

Druckansicht