Das erste Obergeschoss soll umgebaut werden, sodass dort Büro- und Praxisräume entstehen können. Das teilt Myriam Nonnenkamp von der zuständigen Hausverwaltung aus Barsinghausen mit. Inhaber des Gebäudes ist eine Schweizer Privatperson.
In dem Zuge des Umbaus werde ein neuer Eingang etwas weiter seitlich gebaut, um das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss räumlich voneinander zu trennen und ein bestehendes Treppenhaus nutzen zu können. Außerdem soll ein dort bereits vorhandener Fahrstuhl wieder in Betrieb genommen werden. Im Obergeschoss müssen dann bisher nicht vorhandene Fenster eingesetzt werden. „Wir stecken derzeit mitten in der Planungsphase“, so Nonnenkamp. Dazu gehören auch Gespräche mit der Stadt, um entsprechende Genehmigungen einzuholen.
Entstehen sollen unterschiedlich große Flächen. „Die kleinste Fläche hat 36 Quadratmeter, weiter geht es mit 69 Quadratmetern“, so Nonnenkamp. Die drei großen Flächen haben 131, 265 und 277 Quadratmeter. Interessenten könnten sich bereits jetzt bei der Hausverwaltung melden. „Noch sind Anpassungen möglich, sodass wir auch auf Wünsche eingehen können“, so Nonnenkamp.
Für das Erdgeschoss ist dagegen noch kein kompletter Umbau geplant. „Wir sind in Gesprächen mit zwei Interessenten für die rund 850 Quadratmeter große Fläche“, sagt Nonnenkamp. Nähere Details dazu möchte sie aufgrund der laufenden Gespräche derzeit nicht verraten.
Neben dem neuen Eingang im Erdgeschoss soll eine Wand eingezogen werden, hinter der dann eine rund 50 Quadratmeter große Fläche mit Blick auf die Fußgängerzone entsteht. Ein kompletter Umbau der Etage wäre nach Angaben von Nonnenkamp lediglich der Notfallplan, wenn die laufenden Gespräche zu keinem Ergebnis führen und sich auch sonst keine weiteren Interessenten melden.
Aber warum gibt es keine Einzelhändler, die die Flächen mieten wollen? „Die Größe der Fläche ist nicht mehr gefordert“, sagt Nonnenkamp. Die meisten Einzelhändler würden maximal Flächen von 800 Quadratmetern suchen. „Zudem brauchen nur große Unternehmen solche riesigen Flächen, und dafür ist die Stadt Barsinghausen dann manchmal zu klein.“
Die meisten Unternehmen würden ein Einzugsgebiet von mindestens 75.000 oder 100.000 Menschen haben wollen.
Geplant ist, dass der Umbau der ersten Etage noch Ende dieses Jahres abgeschlossen wird, so Nonnenkamp.
Das hänge aber auch von den Genehmigungen und anderen Bedingungen ab. Geplant werde mit Kosten im mittleren sechsstelligen Bereich.
Im zweiten Obergeschoss hat Alberto Ziemann im Februar das neue Fitnessstudio EraGym eröffnet. Zuvor war dort die Kette CleverFit ansässig. Im EraGym gibt es neben den üblichen Geräten auch einen Egym-Zirkel mit elektronischen Maschinen, die sich automatisch auf die Körpergröße einstellen und das optimale Trainingsgewicht vorschlagen.
In dem dreistöckigen Gebäude von 1967 befinden sich zudem noch der Euronics-Elektrofachmarkt des Kapmeyer-Teams und ein Parkhaus.