„Wir möchten die besondere Stimmung der Weinwanderung ins Zentrum Gehrdens tragen und auch denjenigen ein Erlebnis bieten, die nicht mitwandern können“, so Veranstalter Cyril Krueger. Das „Große Weinfest“ findet zeitgleich mit der Weinwanderung in Gehrden statt.
Die Route der Weinwanderung durch Gehrden wurde im Vorfeld mit der Stadt abgestimmt. Startpunkt ist der Marktplatz im Stadtzentrum, von dort aus geht es für die Teilnehmenden weiter zu verschiedenen Stationen. Bürgermeister Malte Losert (parteilos), zeigte sich gleich begeistert von dem Angebot. Und weil die Wanderung so schnell ausverkauft war, regte er bei den Veranstaltern an, am Wandertag den Startpunkt am Marktplatz zu nutzen und ein öffentliches Fest für alle dort zu organisieren. „Als Mehrwert für die Gehrdener“, wie er sagt. So könne das Weinfest auf dem Marktplatz eine Ergänzung zur ausverkauften Wanderung sein.
Der Ratskeller ist beim Fest auf dem Marktplatz eingebunden und übernimmt die Versorgung mit Speisen und Getränken. Neben dem Lokal beteiligen sich auch externe Caterer am Weinfest und sorgen für kulinarische Vielfalt. Mit dabei sind unter anderem „Like Napoli“ mit traditioneller neapolitanischer Pizza und „Tom’s Crêpes“.
Das Weinfest beginnt am Sonnabend, 31. Mai, um 12 Uhr auf dem Gehrdener Marktplatz, der damit zum Treffpunkt für Weinfreunde wird. Denn zugleich ist das der Starttermin für die rund 2000 erwarteten Weinwanderer, die ebenfalls vom Marktplatz aus starten. Tickets sind für das Fest nicht nötig – der Eintritt ist kostenlos.
Während sich die rund 2000 Menschen auf die Weinwanderung durch Gehrden begeben, können sich Weinfans auf dem Platz auf ein vielseitiges Programm freuen. Die Veranstalter rechnen auf dem Marktplatz mit bis zu 5000 Gästen.
Wer nicht unbedingt Wert darauf legt, in und um Gehrden seinen Wein zu trinken, hat im Lauf des Sommers noch zwei Alternativen für einen Genuss der besonderen Art: Die Kreativagentur Jucy bietet am 30. August in Hannover und am 13. September in Wennigsen Weinwanderungen an. Tickets unter die www.dieweinwanderung.de.
Die Veranstalter sind froh über das große Interesse an ihren Ideen. „Das zeigt uns einmal mehr, wie sehr sich die Menschen auf besondere Veranstaltungen in unserer Region freuen“, meint Krueger.