Er brachte verschiedene Akteure zusammen. Allerdings dauert es noch mehrere Wochen, bis über den Antrag bei der Organisation entschieden wird. Jung engagiert sich seit mehr als zwölf Jahren für die Städtepartnerschaften der Stadt Ronnenberg – zunächst als Ratsherr, später als Mitarbeiter der Stadtverwaltung und seit Ende 2024 als Vorsitzender des Vereins für Städtepartnerschaften Ronnenberg.
Er brachte den zweiten, stellvertretenden Bürgermeister der Partnerstadt Swarzedz, Tomasz Zwolinski, und aus Ronnenberg Julia Trentzsch, Lehrerin an der Marie-Curie-Schule und zuständig für das Europakoordinierungsprogramm, zusammen. „Gemeinsam mit der polnischen Gemeinde wurde ein Antrag auf Erasmus-Förderung für ein Outdoor-Lernprojekt eingereicht“, teilt der Verein mit.
Ziel des Projekts ist die Förderung des sogenannten „Outdoor-Lernens“ – ein pädagogischer Ansatz, der außerschulisches Lernen im europäischen Austausch in den Fokus rückt.
Geplant sind länderübergreifende Trainingsmaßnahmen in Polen, Deutschland und Finnland, an denen Schülerinnen und Schüler der Ronnenberger Schule sowie der Swarzedz Schulen teilnehmen werden.
„Mit dieser Initiative stärken wir nicht nur die europäische Bildungszusammenarbeit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft zwischen Ronnenberg und Swarzedz“, betont Jung.
Die Entscheidung über die Förderzusage wird für Ende Juni beziehungsweise Anfang Juli erwartet.