Den Bredenbecker Dorfgemeinschaftsverein, an den die Stelle des Quartiersmanagements angedockt ist, wird es freuen. Nierste ist längst mittendrin in der Projektarbeit. „Es macht Freude, etwas für den Ort und seine Menschen zu bewegen“, sagt die 29-Jährige, die erst vor rund einem halben Jahr aus Leipzig in ihren Heimatort zurückgekehrt ist.
Die studierte Kultur- und Medienpädagogin war in der sächsischen Metropole in der Theater- und Tanzszene aktiv und bringt viel Erfahrung aus der kreativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit. Das funktioniert offensichtlich auch in Bredenbeck. Mit ihrer Idee für einen Kindertanzkurs hat Nierste bei jungen Familien gleich einen Volltreffer gelandet. „Wir haben zunächst zwei Schnuppertage angeboten. Das Interesse war so groß, dass der Kurs jetzt schon voll ist“, so die Initiatorin.
Auch mit der Umsetzung ihres zweiten Herzensprojekts verlor Nierste keine Zeit: Das erste Babykonzert findet am 25. Mai in der Bredenbecker Scheune statt – hochklassig besetzt mit einem Streichquartett der Musikhochschule Hannover. „Eine wunderbare Gelegenheit, Babys behutsam an klassische Musik heranzuführen“, weiß die Quartiersmanagerin aus eigener Erfahrung.
Als junge Mutter hatte sie das Format in Leipzig kennengelernt – und war begeistert. Die Kleinsten können sich dabei frei bewegen, der Musik lauschen oder einfach entspannt in den Armen ihrer Eltern schlummern. Der Bereich vor der Bühne wird mit Matten ausgelegt. „Eltern sind aber herzlich eingeladen, Kissen und Decken mitzubringen, um es sich mit ihren Kindern gemütlich zu machen“, sagt Nierste.
Mit zwei Geigen, Viola und Violoncello spielen die Musikerinnen und Musiker Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Elgar und Astor Piazzolla – „perfekt abgestimmt auf neugierige Ohren und sanfte Bewegungen“, freut sich die Initiatorin. Auch ältere Geschwisterkinder sind willkommen.
Die Quartiersmanagerin will aber nicht nur junge Familien ansprechen. Bei einer Umfrage in Bredenbeck landete der Wunsch nach Angeboten für ältere Menschen ganz oben auf der Wunschliste. „Das habe ich mir zu Herzen genommen“, sagt Nierste. Die ersten Veranstaltungen stehen nun fest.
Am Muttertagssonntag, 11. Mai, tritt das Musikerpaar Heike und Helmut Bender auf. Der Titel des Konzerts ist Programm: „Das waren die 60er-Jahre – Schlager zum Genießen und Mitsingen“. Ab 15 Uhr wird zu Oldies von Peter Alexander, Conny Froboess, Margot Eskens, Caterina Valente oder Peter Kraus gefeiert.
Um den Umgang mit Kurznachrichtendiensten und Social Media geht es am Mittwoch, 21. Mai, beim Besuch der Digitalen Engel – ein vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes und vom Verein „Deutschland sicher im Netz“ betreutes Projekt. Experten erklären Senioren dabei von 15 bis 17 Uhr in der Bredenbecker Scheune Schritt für Schritt den Einstieg in digitale Netzwerke. Anmeldungen nimmt Nierste per E-Mail an zoe.nierste@dorfgemeinschaft-bredenbeck.de oder telefonisch unter der Nummer (0176) 87964994 entgegen.
Informationen zum Kartenvorverkauf für das Babykonzert und den Schlagernachmittag gibt es auf der Internetseite www.bredenbecker-scheune.de.