„Weltklassik am Klavier hat sich als bedeutendste und größte Klavierreihe Deutschlands etabliert“, sagen die Organisatorinnen. „Sie bringt Musik dorthin, wo sie mitten ins Leben gehört – nahbar, lebendig, inspirierend.“ Das Besondere: Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.
Auch 2026 zeigt sich das Programm international und hochkarätig.
Zu den Mitwirkenden zählen dann unter anderem der Bach-Preisträger Jan Cmejla, die US-amerikanische Pianistin Katie Mahan, der vielfach ausgezeichnete Virtuose und Schirmherr Alexey Lebedev, die ausdrucksstarke Pianistin Katharina Hack, das mehrfach preisgekrönte Geschwisterpaar Laetitia und Philip Hahn sowie die poetisch interpretierende Regina Chernychko.
Auf den Programmen stehen unter anderem Werke von Beethoven, Mozart, Chopin, Liszt, Schumann, Debussy, Rachmaninow. Doch auch in diesem Jahr wird es noch Konzerte geben. Alle Termine, Orte und Programme sind im Internet unter www.weltklassik.de abrufbar. Weitere Informationen gibt es zudem per E-Mail an info@weltklassik.de sowie unter Telefon (0151) 12585527.