Ein Ziel des Projekts ist der Aufbau eines niedersachsenweiten Netzwerks von Menschen, die sich ehren- oder hauptamtlich für den Biber und die Entwicklung seines Lebensraumes engagieren möchten. Unterstützt vom NABU, sollen Interessierte und Aktive vernetzt und durch Online-Formate und Netzwerktreffen in ihrer gemeinsamen Arbeit gestärkt werden. Auch der Dialog mit Akteurinnen und Akteuren aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gewässerunterhaltung ist Teil des Vorhabens.
Ein weiterer Bestandteil ist der neue NABU-Biberschutzlehrgang: Ehrenamtlich Engagierte können sich zu Biberschützerinnen und Biberschützern qualifizieren. Der Lehrgang umfasst Basismodule zur Biologie und Ökologie des Bibers sowie zum Thema Biber und Mensch, sowie wählbare Vertiefungen – etwa zur Spurensuche, Umweltbildung oder Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus stellt das Projekt Biberpräparate und Biberrucksäcke für die Umweltbildung zur Verfügung.
„Mit dem Biber gewinnen wir einen starken Verbündeten für lebendige Gewässerlandschaften – wir müssen ihm nur den nötigen Raum geben“, sagt NABU-Projektleiterin Anja Baigger. Wer Interesse an einer Vernetzung und an weiteren Informationen zum Projektvorhaben hat, meldet sich bei Baigger unter Telefon (01590) 4537740 oder per Mail an anja.