Schlaglöcher weichen neuem Pflaster
Grasweg wird ab Mai in vier Abschnitten erneuert: Straße wird verkehrsberuhigter Bereich mit neuer Pflasterung und zusätzlichen Bäumen

Barsinghausen. Schlaglöcher und Risse: Der Grasweg in Barsinghausen ist in keinem guten Zustand. Ab Mai soll die Straße erneuert werden. Das teilt die Stadt Barsinghausen mit. „Ab dem 7. Mai beginnt nach derzeitigem Planungsstand die Umsetzung der Straßenbaumaßnahme Grasweg“, heißt es in einer Mitteilung.

Dabei wird der Weg auf einer Länge von 400 Metern komplett erneuert und zu einem verkehrsberuhigten Bereich in Pflasterbauweise umgestaltet. Grundsätzlich ist der Weg zwar schon verkehrsberuhigt, doch jetzt soll das Ganze auch die „entsprechende optische Aufwertung“ bekommen – zum Beispiel durch Pflastersteine in unterschiedlichen Farben, die etwa Parkzonen markieren. Außerdem werden künftig acht neue Bäume den Weg verschönern.

Im Grasweg darf künftig nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Gehwege gibt es nicht, dafür aber eine sogenannte Mischverkehrsfläche, auf der alle Verkehrsteilnehmer – also neben Autos auch Fußgänger und Radfahrer – unterwegs sind. Das Parken ist dann ausschließlich in den gekennzeichneten Bereichen erlaubt.

Die Bauphase unterteilt sich nach Angaben der Stadtverwaltung in vier Abschnitte. Die Arbeiten beginnen im Bereich zwischen Heckenweg und der Einmündung zur Bergwiesenstraße. Im Zuge der Bauarbeiten werden auch die Trinkwasserleitungen erneuert sowie Leerrohre verlegt, über die später etwa der Anschluss ans Glasfasernetz erfolgen könnte.

Für die Anwohner sind solche Bauarbeiten immer auch mit Einschränkungen verbunden. Fabian Legros vom Bereich Tiefbau der Stadt Barsinghausen teilt auf Nachfrage mit, dass alle Anwohnenden bereits über die Maßnahme informiert seien. „Die Erreichbarkeit zu Fuß ist während der Baumaßnahme immer sichergestellt“, sagt Legros. Mit dem Auto hingegen sind die Grundstücke nicht durchgängig erreichbar. „Die Zufahrt zu den Grundstücken mit dem Auto wird während der Baumaßnahme so gut wie möglich umgesetzt“, betont Legros. Sie sei aber nicht zu jeder Zeit möglich.

Die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf rund 930.000 Euro. Den Abschluss der Arbeiten plant die Stadt für das Ende dieses Jahres.

Druckansicht