Große Nachfrage: Für die KGS-Party gibt es 200 weitere Karten
Feier zum Schuljubiläum muss nach Bad Nenndorf umziehen –neuer Vorverkauf startet am 27. April

Tritt auch bei der Party auf und war mal Schüler der KGS: Singer-Songwriter Darre alias Darius Galasi (32). Seine Musik: feiner Deutschpop.Foto: Jens Grote
Barsinghausen. Wegen der großen Nachfrage nach Karten wird die KGS-Party am 2. Oktober erweitert: Das Organisationsteam verlegt die Veranstaltung vom Zechensaal in die größere Wandelhalle in Bad Nenndorf und kann dadurch noch einmal 200 weitere Karten herausgeben. Am Sonntag, 27. April, startet der Vorverkauf für die Zusatztickets. Doch an der Entscheidung der Veranstalter gibt es auch Kritik.

Die KGS-Goetheschule feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Am 2. Oktober ab 19 Uhr soll es aus diesem Anlass eine große Fete geben, bei der die besten DJs der Stadt und ehemalige Musikerinnen und Musiker der KGS den Abend rocken. Für die Planung der Jubiläumsparty hat sich eine Handvoll ehemaliger Lehrer und Schüler der KGS zusammengetan.

Offizieller Veranstalter ist der Förderverein der Schule. Die KGS plant anlässlich des Jubiläums eine Festwoche vom 29. September bis 2. Oktober. Die Party soll der Abschluss sein. Der Zechensaal in Barsinghausen war dafür bereits gebucht. Doch die Veranstaltung, für die 350 Karten zur Verfügung standen, war schon nach 20 Minuten ausverkauft, sodass viele leer ausgingen.

„Wir hatten schon damit gerechnet, dass die Nachfrage groß sein wird. Aber dass wir derart überrannt werden, haben wir nicht erwartet. Wir haben fast 120 Leute auf der Warteliste stehen“, sagt der ehemalige KGS-Lehrer und Mitorganisator Ralf Rosenbach. In den vergangenen Tagen habe man daher lange hin- und herüberlegt, welche Möglichkeiten es gebe, die mögliche Teilnehmerzahl der Veranstaltung aufzustocken und dem Wunsch nach mehr Karten nachzukommen. In den Zechensaal passen höchstens 400 Leute. „Und einen noch größeren Veranstaltungsraum haben wir nicht in Barsinghausen”, sagt Rosenbach.

Deswegen wird die Party verlegt: Termin und Uhrzeit bleiben gleich, auch alle Tickets, die bereits gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit. Die KGS-Party findet nun allerdings in der Wandelhalle in Bad Nenndorf statt. „Der Geschäftsführer hat uns dort super Bedingungen bei 200 Leuten mehr angeboten”, sagt Rosenbach. „Das ist so überzeugend für unser Orga-Team gewesen, dass wir dann gesagt haben, wir machen das da.“ Letztlich sei die Entscheidung gemeinsam mit dem Vorstand des Schulfördervereins als offiziellem Veranstalter getroffen worden.

Gefragt worden seien auch die Sponsoren, und sie seien ebenfalls damit einverstanden gewesen, nach Bad Nenndorf zu gehen. Auch Barsinghausens Bürgermeister Henning Schünhof (SPD) wurde einbezogen. „Wir freuen uns nämlich, dass er bei der Party unser Gast sein wird. Auch er ist ein ehemaliger KGS-Schüler und war noch dazu erster Schülersprecher der Schule”, verrät Rosenbach.

Am Montag hat das Ticketportal Eventim alle, die bereits ein Ticket haben, darüber informiert, dass sich der Veranstaltungsort geändert hat und die KGS-Fete jetzt in Bad Nenndorf stattfindet.

In der Barsinghausen-Facebook-Gruppe ist seitdem eine Diskussion darüber im Gange, warum man aus Barsinghausen weggehe. Einige fragen sich, warum die Party nicht auch auf dem Schulgelände hätte stattfinden können. Zwar sei es schön, dass auf die große Nachfrage reagiert werde. Aber wer sich die Karten für den Zechensaal gekauft habe, sei davon ausgegangen, dass die Jubiläumsparty in Barsinghausen veranstaltet wird. Jetzt müsse man mit dem Zug oder dem Taxi nach Bad Nenndorf fahren, was zusätzlich Geld koste. Das sei nicht in Ordnung für die Leute, die im Zechensaal hätten feiern wollen. Es sollte ein Shuttleservice vom Bahnhof in Barsinghausen nach Bad Nenndorf eingerichtet werden, wird auf Facebook vorgeschlagen.

Rosenbach betont derweil: „Auch wir hätten die Party natürlich am liebsten in Barsinghausen gemacht, aber es gibt hier keine Location für diese Größenordnung.“ Und die Schule war keine Option – gleich ob drinnen oder draußen. „Denn die Schulleitung hat entschieden und uns das auch klar gesagt, dass uns die KGS nicht zur Verfügung steht“, sagt Rosenbach. Hinzu komme: Alkohol ist im Schulgebäude und auf dem Schulgelände verboten. So steht es im niedersächsischen Schulgesetz. Das gilt auch bei Veranstaltungen außerhalb des Schulbetriebs.

Die 200 Zusatztickets für die KGS-Party am 2. Oktober ab 19 Uhr in der Wandelhalle in Bad Nenndorf kosten 15 Euro. Der Vorverkauf läuft nur online über die eigens für das Jubiläum erstellte Internetseite www.50jahrekgs-barsinghausen.de. Der Ticketshop ist dort am 27. April ab 10 Uhr freigeschaltet. Um die Getränke am 2. Oktober kümmert sich das Team der Wandelhalle. Die Veranstalter der KGS-Party organisieren zwei Foodtrucks.

Gut zu wissen: Das Organisationsteam hat eine eigene Facebook-Seite „50 Jahre KGS – die Party für Ehemalige” eingerichtet, die auch als Umtausch-Börse untereinander genutzt werden kann.

Druckansicht