Gehrdener Feuerwehrerhält neue Drehleiter
Mitarbeitende werden in der komplexen Handhabung ausgebildet,mehrere Übungseinsätze sind geplant

Übungssache: Die Feuerwehrleute müssen die Handhabung der neuen Drehleiter in möglichst realistischen Einsatzszenarien ausprobieren.foto: Feuerwehr Gehrden / R. Kunze
Gehrden. Zeitnah soll die neue Drehleiter an die Schwerpunktfeuerwehr Gehrden ausgeliefert werden. Zunächst werden 24 Einsatzkräfte in der Bedienung des komplexen Rettungsgerätes ausgebildet. Hierbei sind in den nächsten drei Monaten auch Übungen an hohen Gebäuden in der Kernstadt erforderlich, um mit der Drehleiter besondere Funktionen realitätsnah zu üben. Zudem werden Feuerwehrleute für spezielle Trainings die derzeit leer stehenden Gebäude der ehemaligen Grundschule am Castrum nutzen, bis diese im Sommer abgerissen werden. Die Feuerwehr Gehrden bittet die Bewohnenden von hohen Gebäuden und Nachbarn der ehemaligen Grundschule am Castrum sowie Verkehrsteilnehmer für etwaige Geräuschentwicklungen und temporäre Beeinträchtigungen um Verständnis.

In der Woche vor Ostern waren einige Feuerwehrleute bei einem Hersteller für Feuerwehrfahrzeuge in Karlsruhe, um alle Funktionen der neuen Drehleiter für die Schwerpunktfeuerwehr Gehrden technisch zu überprüfen. Anschließend wird das spezielle Fahrzeug nach Gehrden überführt. Noch im April startet der erste von drei mehrtägigen Lehrgängen, bei denen bis Mitte Juni insgesamt 24 Einsatzkräfte an dem komplexen Rettungsgerät ausgebildet werden.

An die Lehrgänge anschließend werden notwendige Handhabungen für den sicheren Betrieb zur Menschenrettung und Brandbekämpfung im Rahmen von speziellen Modulausbildungen an Abenden und Wochenenden vertieft. Hierbei wird die bis zu 30 Meter ausfahrbare Leiter auch an verschiedenen Gebäuden in der Kernstadt in den Übungsbetrieb gehen, um realitätsnahe Einsatzszenarien die notwendigen Abläufe zu trainieren. Beim Übungsbetrieb kann es zeitweise zu Geräuschen oder Beeinträchtigungen durch das auf fünf Meter breiten Abstützungen stehende Rettungsgerät kommen.

Feuerwehrleute müssen bei kritischen Brandeinsätzen schnell und gezielt mit umfangreichem Gerät und wasserführenden Schläuchen in Gebäude vordringen. Da bei notwendigen Übungen oftmals Beschädigungen an den baulichen Anlagen nicht ausgeschlossen werden können, eignen sich zum Abriss stehenden Gebäude hierfür besonders.

Die Stadtverwaltung Gehrden stellt den Feuerwehren aus dem Stadtgebiet nun die Gebäude der ehemaligen Grundschule am Castrum für praxisnahe Trainings zur Verfügung, bis diese dann im Sommer abgerissen werden sollen. Ab Mitte April werden abends und an den Wochenenden somit vermehrt Feuerwehreinheiten an den Gebäuden im Bereich Am Castrum und Gärtnereiweg üben. Die Anwohnenden werden um Verständnis für einhergehende Geräuschentwicklungen gebeten.

Druckansicht