Nabu verleiht Jugendnaturschutzpreis
Die Bewerbungsfrist für junge
Naturschützende läuft bis zum 31. Juli

Region Hannover. Der Nabu Niedersachsen lädt engagierte junge Menschen dazu ein, sich für den Dr. Fedor Strahl Jugendnaturschutzpreis 2025 zu bewerben. Der mit insgesamt 1000 Euro dotierte Preis würdigt herausragendes Engagement junger Menschen im Naturschutz. Der Preis wird auf der diesjährigen Landesvertreterversammlung (LVV) am 20. September in Hitzacker verliehen.

Mit dem Jugendnaturschutzpreis möchten die Stiftenden die junge Generation ermutigen, sich für den Erhalt von Natur und Landschaft einzusetzen. „Auch wenn der Zeitgeist vorgaukelt, dass die Überlebensfähigkeit der Erde von den virtuellen Welten des Internets abhänge, so sind wir Menschen als biologische Wesen doch abhängig von Boden, Wasser, Klima, Tieren und Pflanzen“, begründete damals Dr. Strahl sein Engagement. Nach seinem Tod entschloss sich erfreulicherweise seine Frau, Krista Strahl, den Jugendnaturschutzpreis fortzuführen. „Kinder und Jugendliche, die sich leidenschaftlich für die Natur einsetzen, inspirieren uns alle. Ihr Engagement ist ein wertvolles Vorbild.“, so Krista Strahl.

Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die in Niedersachsen ein Projekt im Naturschutz bereits begonnen oder beendet haben. Sie können entweder als Einzelperson oder als Gruppe, Schulklasse oder Naturschutzjugend Naju teilnehmen. Bewerbungen für das Jahr können bis zum 31. Juli eingereicht werden.

Der Bewerbung sollte eine Beschreibung des Projektes beiliegen. Diese kann durch Zeichnungen, Fotos, Skizzen, Videos, Lagepläne oder Ähnliches ergänzt werden. Schön wäre es auch, wenn in einer kurzen Begründung erläutert wird, warum dieses Projekt ausgewählt wurde. Gefördert werden praktische Naturschutzmaßnahmen, die der Erhaltung der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt dienen, wie zum Beispiel die Errichtung eines Krötenzaunes, der Bau eines ökologisch ausgerichteten Gartenteiches oder die Anlage einer Wildblumenwiese – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es können auch theoretische Arbeiten über Einzelthemen aus dem Bereich Natur- und Umweltschutz sein.

Einsendungen gehen postalisch an Nabu Niedersachsen, Stichwort ‚Nabu-Jugendnaturschutzpreis‘, Alleestraße 36, 30167 Hannover oder per E-Mail an info@nabu-niedersachsen.de.

Der erste Preis ist mit einer Geldsumme in Höhe von 500 Euro, der zweite mit 300 Euro und der dritte Preis mit einem Preisgeld von 200 Euro verbunden.

Weitere Informationen und ein Bewerbungsformular gibt es im Internet unter www.nabu-niedersachsen.de/strahlpreis.

Druckansicht