Gehrden gewinnt einen „Traumspielplatz“
Stadt siegt bei Gewinnspiel der Stiftung Sparda-Bank Hannover und erhält 150.000 Euro.Diese fließen in neuen Spielplatz im Wohngebiet Langes Feld. Eröffnung noch vor den Herbstferien.

Freude aufs Neue: Stiftungsmanagerin Stefanie Rupprecht (von links) begutachtet mit Bürgermeister Malte Losert (parteilos) und der städtischen Landschaftsplanerin Melanie Rusteberg das in die Jahre gekommene Spielplatzensemble.Foto: Heidi Rabenhorst
Gehrden. Es war der zweite Versuch, der zum Erfolg führte: Die Stadt Gehrden hat bei der erneuten Teilnahme bei einem Gewinnspiel der Stiftung Sparda-Bank Hannover 150.000 Euro gewonnen, um einen „Traumspielplatz“ zu errichten. Die Voraussetzungen für den Gewinn passten: Eine Bewerbung der Kommune, eine zentral gelegene Fläche und eine Größe von mindestens 2000 Quadratmetern lauteten die Kriterien. Jetzt hat es geklappt.

„Wir freuen uns sehr über diese gigantische Summe“, sagt Bürgermeister Malte Losert (parteilos). Der bestehende Spielplatz im Wohngebiet Langes Feld, der vor mehr als 30 Jahren angelegt wurde, ist zwar gut ausgestattet, jedoch sind viele Geräte mittlerweile reparaturbedürftig. „Die Holzkonstruktionen zum Klettern sind in die Jahre gekommen, und auch die Barrierefreiheit lässt zu wünschen übrig“, erklärt Losert. Besonders problematisch sei der Rindenmulch, der es Kindern im Rollstuhl schwer mache, die Geräte zu erreichen. „Das wird sich nun ändern.“

Geplant ist ein großzügiger, barrierefreier Spielbereich, der mit modernen, inklusiven Geräten ausgestattet wird. Unter anderem könnte der neue Spielplatz das sogenannte „Pantheon“ anbieten, eine anspruchsvolle Kletterattraktion mit Chill-Zonen, sowie den Balancierparcours „Safari-Park“, der Geschicklichkeit und Balance fördert. Geplant ist auch ein inklusives Karussell, das dafür sorgt, dass Kinder mit eingeschränkter Mobilität sicher mitspielen können. „Es ist uns besonders wichtig, dass auch Kinder mit Handicap problemlos spielen können und die Geräte mit dem Rollstuhl erreichbar sind“, betont der Bürgermeister.

Stefanie Rupprecht, Stiftungsmanagerin der Stiftung Sparda-Bank Hannover, ist ebenfalls begeistert. „Die Fläche passt perfekt“, sagt sie. Der neu konzipierte Spielplatz werde speziell so gestaltet, dass Kinder jeder körperlichen Fähigkeit Bewegung und Spaß im Freien erleben können. „Wir werden jetzt den Katalog durchsehen und uns dann für die passende Ausstattung entscheiden“, erklärt Losert.

Bereits in der nächsten Woche ist ein Treffen mit den Mitarbeitern der Firma Playparc vorgesehen. „Wir arbeiten schon länger mit dieser Firma zusammen“, sagt Rupprecht. Der neue Spielplatz soll noch vor den Herbstferien eröffnen, im Vorfeld werden die alten Geräte abgebaut. Laut der städtischen Landschaftsplanerin Melanie Rusteberg ist das Spielschiff, das sich derzeit auf der Fläche befindet, ist noch in einem guten Zustand und soll an anderer Stelle wieder aufgebaut werden.

Seit 2008 unterstützt die Stiftung Sparda-Bank Hannover die Neuanlage oder Erneuerung von Spielplätzen in ihrem Fördergebiet. Bewerben können sich dafür Kommunen, Vereine, Kindergärten und viele weitere Einrichtungen. „Jeder Spielplatz, der sich innerhalb kürzester Zeit von einer Spielruine in ein Spielparadies verwandelt, wird nach Fertigstellung mit allen Beteiligten, Kindern und Eltern feierlich eröffnet“, kündigt Rupprecht bereits für den Herbst an.

Druckansicht