„Das ist meine große Leidenschaft“
Schwerpunktfeuerwehr Gehrden hat neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister.Pascal Struck übernimmt das Amt nach zwölf Jahren von Oliver Schröder.

Der stellvertretende Ortsbrandmeister der Feuerwehr Gehrden Oliver Schröder wird verabschiedet. Foto: Hannah Grützner
Gehrden. Bei der Schwerpunktfeuerwehr in Gehrden steht ein Wechsel an: Nach zwölf Jahren gibt Oliver Schröder sein Amt als stellvertretender Ortsbrandmeister ab. Jetzt wurde sein sogenanntes Ehrenbeamtenverhältnis dazu im Rat der Stadt Gehrden beendet.

Doch sein Nachfolger ist schon gefunden. Pascal Struck wird das Amt übernehmen. In selbiger Ratssitzung wurde er einstimmig gewählt und durch Bürgermeister Malte Losert (parteilos) vereidigt.

„Einer geht und einer kommt“, beginnt Sandra Dreier aus der Gehrdener Stadtverwaltung die Begrüßung des neuen stellvertretenden Ortsbrandmeisters. Vor der Ratssitzung wurde Pascal Struck bereits im Januar auf der Generalversammlung der Schwerpunktfeuerwehr Gehrden gewählt. Von den anwesenden 61 Stimmberechtigten konnte dieser 52 Stimmen auf sich vereinen. „Ich danke den Kameraden für ihr Vertrauen und, dass sie mich gewählt haben. Ich werde das Beste daraus machen“, sagte Struck lächelnd.

Schon seit seiner Jugend ist der heute 28-Jährige Mitglied bei der Feuerwehr. „Ich bin mit ungefähr zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr eingetreten“, erzählt er. Seitdem brenne er für die Feuerwehr. „Das ist meine große Leidenschaft.“

Dies verwundert kaum, denn die Feuerwehr hat in Strucks Familie eine große Bedeutung. „Mein Bruder ist Mitglied in der Feuerwehr und auch mein Vater war in der Feuerwehr.“ Es liegt dem zukünftigen stellvertretenden Ortsbrandmeister also im Blut.

„Es ist eine große Ehre für mich“, sagt Pascal Struck über seine neue Funktion. Trotzdem begegne er ihr mit Respekt. „Es ist ja nicht einfach nur eine Aufgabe.“ Dennoch freut sich der Feuerwehrmann, der hauptberuflich als Abfallwerker bei der Müllabfuhr arbeitet, auf die neuen Herausforderungen.

Und auch der noch amtierende stellvertretende Ortsbrandmeister Oliver Schröder hält es für die richtige Entscheidung. „Ich denke, es ist Zeit, um Platz zu machen für die Jungen.“ Auch wenn Schröder das Feld nicht völlig räumt: „Ich bleibe natürlich weiter Mitglied in der Ortsfeuerwehr.“

Für den 58-Jährigen steht dennoch gleichzeitig fest: „Man soll gehen, wenn es am schönsten ist. Es war eine freie Entscheidung und ich denke, es ist jetzt einfach an der Zeit.“ Auch beruflich gehe er schließlich nächstes Jahr in Pension. Schröder ist ebenfalls im Arbeitskontext mit der Feuerwehr verbandelt. „Ich bin beruflich bei der Feuerwehr Hannover“, erzählt er. Langweilig werde ihm im Ruhestand aber nicht. „Ich habe vier Enkelkinder, ich weiß mich also zu beschäftigen.“

Doch bevor er dort verabschiedet wird, war es am vergangenen Mittwochabend in der Ratssitzung in Gehrden soweit. „Wir danken dir sehr für deine engagierte Arbeit und deinen unermüdlichen Einsatz. In den vergangenen Jahren hast du die Feuerwehr mit deinem Fachwissen und deiner Führungsstärke unterstützt. Außerdem hattest du immer ein offenes Ohr für deine Kameraden“, lobte Fachbereichsleiterin Sandra Dreier den Feuerwehrmann.

Auch Bürgermeister Malte Losert zeigte sich dankbar: „Wir haben deine Arbeit alle sehr geschätzt.“ Gleichzeitig gratulierte er Schröders Nachfolger: „Auf eine gute Zusammenarbeit.“

Pascal Struck wird zum 25. April das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters übernehmen. Zuvor muss er allerdings noch den letzten nötigen Lehrgang absolvieren. Doch Bürgermeister Losert ist sich sicher: „Er wird damit die für die Aufgabenerfüllung erforderlichen Lehrgänge erfolgreich abschließen.“

Druckansicht