In der Veranstaltungsankündigung ist geschrieben: „Die Themen, die in diesem Werk berührt werden, sind erstaunlich heutig und werfen einige grundsätzliche Fragen auf: Wie weit sind wir gekommen in unserer Entwicklung, wenn die verbleibenden großen Fragen und Probleme die gleichen sind wie vor sechstausend Jahren: von Macht und Reichtum korrumpierte Anführer; das ungebremste Verlangen, die letzten Grenzen zu überwinden; die existentielle Konkurrenz von ’Kultur’ und ’Natur’; der kindliche Wunsch nach Unsterblichkeit.“
Die Spieldauer beträgt etwa 75 Minuten, die Altersempfehlung liegt bei 14 Jahren. Die Eintrittspreise liegen bei 15 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Kinder und Jugendliche, ermäßigt sind es 10 und 7 Euro. Reservierungen von Eintrittskarten ist im Internet unter www.hausdrei-wennigsen.de möglich.