50 Jahre KGS: Ehemalige rocken zum halben Jahrhundert
Zum Jubiläum gibt es am 2. Oktober eine große Party im Zechensaal –
mit Live-Musik von Künstlern, die alle auf der Schule gewesen sind

Rückkehr auf die Bühne: Die KGS-Songgruppe mit Annika Rosenbach (von links), Anna-Maren Giegerich, Thurid Doehrl, Kim Jansen und Gesa Giegerich.Foto: Andy Baller
Barsinghausen. Da haben sich die Ehemaligen der Barsinghäuser KGS ganz schön was vorgenommen: Die Goetheschule feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag – am 2. Oktober soll es deswegen eine Riesenparty im Zechensaal geben, bei der die besten DJs der Stadt und ehemalige Musikerinnen und Musiker der KGS den Abend rocken. Der Vorverkauf startet am heutigen 22. März.

Vor 50 Jahren beschritt die Stadt Barsinghausen schulpolitisches Neuland und richtete eine Kooperative Gesamtschule an der Goethestraße ein – damals eine der ersten Gesamtschulen dieser Art in ganz Niedersachsen. Im August 1975 startete die Barsinghäuser KGS in Jahrgang 7, für die Jahrgangsstufen 5 und 6 gab es damals noch die Orientierungsstufe.

Im ersten Jahr besuchten etwa 250 Kinder die neue Gesamtschule in Barsinghausen, heute sind es rund 900. In den 50 Jahren seien es etwa 15.000 Schüler gewesen – „das ist die halbe Stadt“, sagt Ralf Rosenbach (77) vom Organisationsteam der KGS-Party.

Rosenbach war lange didaktischer Leiter der Schule und ist seit 2010 im Ruhestand. Für die Planung der KGS-Jubiläumsparty haben sich eine Handvoll ehemalige Lehrer und Schüler zusammengetan. Offizieller Veranstalter ist der Förderverein der Schule. Die KGS plant anlässlich des Jubiläums eine Festwoche vom 29. September bis 2. Oktober. Die Party ist der Abschluss.

Ein eigener Zwei-Minuten-Clip für die KGS-Party ist seit drei Wochen draußen und wurde im Netz bereits mehr als 8000-mal geklickt. „Die Künstler, die wir uns ausgesucht haben, sind alles ehemalige Schülerinnen und Schüler, die teilweise auch in Schülerbands gespielt haben“, sagt Rosenbach. Genug Leute für das Programm zusammenzubekommen, sei kein Problem gewesen. Im Gegenteil, sagt Musikerin Kim Jansen (36), die auch zum Orga-Team gehört. „Alle, die wir angesprochen haben, waren begeistert von unserer Idee und haben sofort zugesagt, dass sie mitmachen“, erzählt sie. Die Ehemaligen-Party sei zudem eine Benefizveranstaltung und der Erlös komme den jetzigen Schülerinnen und Schülern zugute. Das heißt: Alle Mitwirkenden treten ohne Gage auf.

Mit dabei sind Sopranistin Martina Blume und Bariton Norbert Heidgen, Sängerin Greta Gröning, das Duo Saitenwind mit Rainer Fricke und Helmut Deseniß, Rock’n’Roller Stefan Basler und Singer-Songwriter Darius Galasi. Der hat unter seinem Künstlernamen Darre bei Instagram über 30.000 Follower und spielt sonst Konzerte in Berlin und Köln.

Rock-Röhre Jansen, die neuerdings Frontfrau der erst letztes Jahr gegründeten Band Jane Doe ist, tritt mit Jan Diederich auf und singt die Toten Hosen-Version von den Moorsoldaten. Außerdem holt sie die alte KGS-Songgruppe zurück auf die Bühne. Diese war bereits beim vorletzten Stadtfest nach fast 15 Jahren Pause erstmals wieder aufgetreten. „Viele von uns sind bis heute privat befreundet“, erzählt Jansen.

Bei der KGS-Party kommt die KGS-Songgruppe in einer kleineren Besetzung. Jeder Künstler habe auch nur etwa eine Viertelstunde Spielzeit, damit es eine Party bleibt, sagt Jansen. Die Stadtfest-DJs Fuzzi, Fabi und Alby legen auf. Auch sie sind alle ehemalige KGS-Schüler. Genauso wie Julian Zumbrock von ffn, der durchs Programm führt.

Tickets für die KGS-Party am 2. Oktober ab 19 Uhr im Zechensaal kosten 15 Euro. Der Vorverkauf läuft nur online über die extra für das Jubiläum erstellte Internetseite www.50jahrekgs-barsinghausen.de. Der Ticketshop ist dort ab heute, 22. März, freigeschaltet. Für die Veranstaltung stehen 350 Karten zur Verfügung. Das Catering bei der Party übernimmt das Eventlocation-Team vom Palms Diner.

Druckansicht