Panettone mit Zitronen und Mandeln

Zutaten für den Teig und ungefähr 6 Stück:250 g Mehl (Typ 550 oder Din-
kelmehl)

50 g gemahlene Mandeln

50 g feiner Rohrohrzucker

1 Päckchen Trockenhefe (7 g)

1 TL Vanilleextrakt

½ TL Kurkuma

½ TL Salz

100 ml lauwarme Mandelmilch

80 g weiche Margarine

2 EL Apfelmark

80 g Rosinen oder gehackte Ap-
rikosen

Abrieb einer Bio-Zitrone

Für die Glasur:

100 g Puderzucker

2 EL Zitronensaft

Zum Garnieren:

30 g gehobelte Mandeln

Zubereitung: Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Trockenhefe, Vanilleextrakt, Kurkuma und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die lauwarme Pflanzenmilch, die weiche Margarine und das Apfelmark hinzufügen. Alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine etwa 5–7 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Die Rosinen oder Aprikosenstücke sowie den Zitronenabrieb unterkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in sechs gleich große Portionen teilen. Diese zu Kugeln formen und in gefettete Muffinförmchen oder spezielle Mini-Panettone-Backformen setzen. Nochmals abgedeckt ca. 30–40 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mini-Panettone ca. 20–25 Minuten goldbraun backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Den Puderzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren. Die Glasur über die ausgekühlten Panettone geben und mit gehobelten Mandeln bestreuen. Die kleinen Panettone schmecken frisch am besten, können aber auch einige Tage in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Perfekt als festliche Oster-Überraschung oder als süßes Geschenk aus der eigenen Küche.
Druckansicht