Basteltipp zu Ostern
Brötchenbeutel mit leicht anzubringendem Hasenmotiv

Geschenk- und Basteltipp: Ein selbst genähter Brötchenbeutel ist nicht nur praktisch und schön, sondern auch nachhaltig. Er hält die Brötchen nicht nur zum Osterbrunch frisch und spart Verpackungsmüll, sondern eignet sich auch für den Transport von Obst und Gemüse oder als nachhaltige Geschenkverpackung, zum Beispiel für Süßigkeiten oder bunt gefärbte, hartgekochte Ostereier.

Mit dem niedlichen Hasenmotiv, das sich ganz einfach aufbügeln lässt, geht auch die passende Dekoration ganz einfach. Extra-Tipp: Dieses Projekt eignet sich ideal zur Verwertung von Stoffresten, ausrangierten Bettbezügen oder Geschirrtüchern.

Ein rechteckiges Stoffstück, etwa 45 mal 50 Zentimeter, Größe anpassbar nach Wunsch – Baumwolle oder Leinen sind ideal.

Baumwollkordel oder ein schmales Band, etwa 90 Zentimeter, je nach Größe des Stoffzuschnitts)

Schere, Stecknadeln oder KlammernNähmaschine oder Nadel und GarnMaßband oder Lineal

Sicherheitsnadel

Bügelflicken in Kontrastfarbe zum Stoff ggf. Bleistift oder Kreidestift zum Vorzeichnen Zuschneiden und Kanten versäubern: Das glatt gebügelte Stoffstück wird in der gewünschten Größe zugeschnitten. Für einen sauberen Abschluss empfiehlt es sich, alle Kanten mit einem Zickzack-Stich oder einer Overl ockmaschine zu versäubern.Tunnelzug anfertigen: An einer der schmalen Seiten wird der Stoff etwa 2,5 cm nach innen umgeschlagen und gebügelt. Um ausgefranste Kanten zu vermeiden, kann die offene Schnittkante zusätzlich etwa 0,5 Zentimeter nach innen gefaltet werden. Anschließend wird diese Kante knappkantig abgesteppt, sodass eine Öffnung für die Kordel entsteht.Seitennähte schließen: Das Stoffstück wird rechts auf rechts gefaltet, sodass die Außenseiten aufeinanderliegen. Danach werden die Seiten sowie die untere Kante mit einem Geradstich zusammengenäht, wobei die Öffnung für den Tunnelzug unberührt bleibt. Anschließend wird der Beutel gewendet.Kordel einziehen: Eine Sicherheitsnadel wird an einem Ende der Kordel befestigt und durch den zuvor erstellten Tunnelzug geführt. Sobald beide Enden herausragen, werden sie verknotet, um ein Herausrutschen zu verhindern.Patch vorbereiten und aufbügeln: Der Bügelpatch wird zunächst in Form eines Ostereis zurechtgeschnitten. In die Mitte wird das Hasenmotiv geschnitten, dabei ist darauf zu achten, dass zur äußeren Kante mindestens 1 Zentimeter Abstand eingehalten wird. Das Ausschneiden wird erleichtert, wenn das Motiv zuvor mit einem Kreidestift vorgezeichnet wurde. Den so bearbeiteten Bügelflicken gemäß Anleitung auf den Stoffbeutel aufbügeln. Fotos: Gundula Vogel/Pexels
Druckansicht