Bürgermeisterdrückt aufs Tempo
Gemeinsames Feuerwehrhaus: Suche nach Neubaugrundstück für die Brandbekämpfer aus Bredenbeck und Evestorf läuft bereits

Keine Zukunft hier: Anstatt das Feuerwehrhaus in Evestorf umzubauen, soll sich die Ortsfeuerwehr mit Bredenbeck einen Neubau im Nachbarort teilen.Foto: André Pichiri
Wennigsen. In die Karten schauen lässt sich Wennigsens Bürgermeister Ingo Klokemann (SPD) nicht. „Wenn es um einen Grundstücksankauf geht, möchte ich nichts sagen, bevor es einen Notarvertrag gibt“, sagt er. Klokemann betont aber: Es sei stets erforderlich, mehrere Optionen zu haben. Diese Strategie gilt bei der Gemeinde Wennigsen auch für die Suche nach einem neuen Feuerwehrstandort in Bredenbeck. „Es laufen bereits Gespräche mit Eigentümern, aus denen eine grundsätzliche Verkaufsbereitschaft hervorgeht“, bestätigt der Verwaltungschef auf Nachfrage.

Für die Gemeinde ist die Suche nach einem möglichen Baugrundstück an eine Bedingung geknüpft: Es soll in Bredenbeck liegen. In den dort geplanten Neubau sollen dann die Feuerwehren aus Bredenbeck und Evestorf gemeinsam einziehen und unter einem Dach als jeweils eigenständige Organisationen fortbestehen. Es wäre das erste Mal, dass zwei Feuerwehren aus dem Gemeindegebiet zusammenziehen. Die Grundsatzentscheidung sei gefallen, nachdem sich die Ortskommandos aus Bredenbeck und Evestorf auf einen gemeinsamen Neubau verständigt hätten, hatte Klokemann schon vor einigen Monaten mitgeteilt.

Hintergrund sind die seit Jahren von der Feuerwehrunfallkasse (FUK) beanstandeten Zustände in den bestehenden Feuerwehrhäusern. Beide Standorte genügen nicht mehr den Anforderungen. Nur noch für eine Übergangszeit würden sie seitens der FUK geduldet, so Klokemann. Deshalb arbeitet die Gemeinde weiter mit Hochdruck am Modernisierungsprogramm für ihre Freiwilligen Feuerwehren.

Demnach soll ab dem Sommer ein Neubau in Degersen entstehen. Außerdem soll für die Feuerwehr Wennigser Mark eine zusätzliche Fahrzeughalle gebaut werden. Gleichzeitig laufen nun auch die Planungen für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Bredenbeck auf Hochtouren.

Unter anderem gibt es einen entscheidenden Grund für das Gemeinschaftsprojekt: Ein Umbau des Standorts in Evestorf ist aus Platzgründen nicht möglich. Das Gebäude wird auch als Dorfgemeinschaftshaus genutzt und verfügt nur über eine Fahrzeughalle. Erweiterungsmöglichkeiten, um die FUK-Vorgaben umzusetzen, gebe es nicht, erläutert Klokemann. Ein Standort in Bredenbeck biete sich an, weil die Einsatzabteilung dort deutlich größer ist und auch öfter alarmiert wird. Die Wege nach Evestorf sind verhältnismäßig kurz.

Geld für die Neubauplanung sei bereits im laufenden Haushalt berücksichtigt, berichtet der Bürgermeister. „Damit wir einige Dinge anschieben können wie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung und ein Raumprogramm.“ Für die Raumplanung gebe es zwar gesetzliche Vorgaben, aber es müssten auch die Feuerwehren mit eingebunden werden. „Wir sind schon im Planungsprozess und ermitteln mit der Feuerwehr aktiv, was alles benötigt wird“, sagt Klokemann. Es sei aber noch zu früh, um einen Termin für den Baubeginn anzupeilen – zumal nach einem Grundstückskauf noch Abstimmungen zwischen Gemeinde, Verkäufer und Feuerwehr erforderlich seien.

Der Wennigser Bürgermeister verweist auch auf die Personalressourcen seiner Verwaltung: Die Beschäftigten seien zurzeit unter anderem auch noch mit Planungen für das neue Feuerwehrhaus in Degersen und zwei Grundschulbauprojekten beschäftigt. „Trotzdem soll es zügig gehen“, kündigt der Verwaltungschef an.

Druckansicht