Siedlergemeinschaft blickt auf Herausforderungen
Gruppe ehrt bei Jahresversammlunglangjährige Mitglieder

Zusammenkunft: Mitglieder der Siedlergemeinschaft treffen sich bei der Jahresversammlung.foto: privat
Hohenbostel. Die Siedlergemeinschaft Hohenbostel – Bördedörfer um den Vorsitzenden Olaf Pappermann blickte bei der Jahresversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Für den Landesverband sprach Hans-Joachim Herr Tilgner die Begrüßungsworte. Er berichtete über die Kommunalarbeit des Landesverbandes mit den Besuchen in den Kommunen und Gesprächen mit den Bürgermeistern. „Wir führten mit den Bürgermeistern sehr gute offene Gespräche“, berichtete er.

Weiter berichtete er von der Klausurtagung und den daraus resultierenden Veränderungen. So wird über eine neue Wahlordnung der Vorstand des Landesverbandes verkleinert. Auch wurde eine Veränderung der Geschäftsordnung beschlossen. Weiter wurde auch eine Beitragserhöhung vorgeschlagen. Es wurde über die zukünftige Strategie und Ausrichtung diskutiert. Die Umstände für Wohnungseigentümer habe sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verändert. Welche Rahmenbedingungen künftig auf sie warten, stehe noch in den Sternen. Schwerpunkte werden aber Themen wie Klimaschutz, bezahlbares Wohnen und die Belastung mit öffentlichen Steuern und Abgaben sein.

Der Verband möchte zu den wichtigen aktuellen und zukünftigen Themen klare Positionen beziehen und aufzeigen, was aus seiner Perspektive Wohnen im Eigentum bedeutet und welche Herausforderungen in Zukunft auf private Immobilieneigentümer zukommen.

Joachim Bauer sprach die Begrüßungsworte für die Kreisgruppe Hannover-Land. Er berichtete über die Kooperation mit einer Versicherung und dass dadurch ein Schub von Neueintritten erfolgte. Weiter wies er auf die Bescheide der Grundsteuer hin, die eventuell fehlerhaft sein können. Diese werden aber anstandslos vom Finanzamt geändert. Ein weiterer Hinweis waren die Themen Testament, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung. Diese Themen sollen von der Siedlergemeinschaft in einem Informationsabend weiter vertieft werden.

Der Vorsitzende berichtete über die 75 Aktivitäten im vergangenen Jahr in Form von Fahrten, Informationsabenden, Vorträgen, Baumschschnittlehrgängen, Feuerlöscherprüfung und Siedlerfrühstücken. Die Gemeinschaft belegte 2024 beim Wettbewerb im Kreis mit mehr als 40 Neueintritten den zweiten Platz. Zum Jahreswechsel hatte die Siedlergemeinschaft 510 Mitglieder.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde das Ehepaar Kellner, Rolf Weissensee und Dorothee Askri geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde das Ehepaar Trocha geehrt. Seit 50 Jahren ist Gudrun Brockmann dabei. Für die zehnjährige Vorstandsarbeit bekam Andreas Bock eine Urkunde und die silberne Ehrennadel vom Landesverband.

Druckansicht