Region Hannover.
Das Calenberger Land hat eine Menge zu bieten. Einst kreuzten sich hier wichtige Handelsstraßen Europas. Die gute Verkehrslage, reiche Bodenschätze und der fruchtbare Boden verhalfen den Menschen der Region zu Wohlstand. Davon zeugen viele alte Gutshöfe, Herrensitze, Bürgerhäuser und Klöster. Besser als auf eigene Faust lassen sich die Sehenswürdigkeiten der Region in Begleitung ortskundiger und qualifizierter Gästeführer des Arbeitskreises „Calenberger Landsommer“ entdecken.
Die Gruppe bietet für dieses Jahr wieder eine Vielzahl an unterschiedlichen Touren an.
Ob Welfen in Pattensen, alte Burg in Wilkenburg, Frauenleben in Springe oder Bodenschätze von Hohenbostel – für viele Geschmäcker sollte etwas dabei sein.
Die genauen Termine sowie Routen finden Interessierte im Internet unter www.calenberger-landsommer.de. Im Internet sind auch die jeweiligen Führerinnen oder Führer angegeben, bei denen die Anmeldungen direkt möglich sind.