Sketchnotes – Alltagsgeschichten mit Augenzwinkern: Seit 2018 taucht die Hannoveranerin Anja Schröder in die Welt der Sketchnotes ein. Ihre schnellen, charmanten Zeichnungen sind krumm, schief und genau dadurch unverwechselbar. Sie erzählen kleine Geschichten aus dem Alltag, von Begegnungen, Beziehungen und Momenten, die das Leben ausmachen.
Kunstvolle Ostereier : Ein absoluter Blickfang sind die löchrigen Ostereier von Babett Bazant aus Rastede. Mit besonderem Fingergeschick bearbeitet sie Hühnereier mit einem Bohrer eines Zahntechnikers und einem Dremel. In die Eier bohrt sie kunstvolle Muster, bemalt die Schale mit filigranen Motiven und dekoriert das Innenleben mit lustigen Tieren – so wird aus einem schlichten Ei ein wahres Unikat.
Olivenholz-Kreationen: Baha Elloumi aus Braunschweig begeistert mit seinen naturbelassenen Küchenhelfern. Ob Schneidebretter, Salatbestecke, Schalen oder Suppenkellen – jedes Stück wird aus hochwertigem Olivenholz gefertigt, naturbelassen geschliffen und mit Olivenöl veredelt. Der hohe Ölgehalt und die robuste Beschaffenheit des Holzes machen die Produkte besonders resistent gegen Pilze und damit hygienisch und antibakteriell.
Upcycling-Kunst: Mehrere Aussteller widmen sich der Kunst des Upcyclings und erwecken gebrauchte, ausgediente Materialien zu neuem Leben. Peter Koch kreiert aus altem Papier, Landkarten und Tonkartonresten individuelle Schachteln, „Inchie-Leinwände“ und fantasievolle Papierketten. Ingrid Laube aus Neustadt am Rübenberge verwandelt antike, massiv-silberne Bestecke in einzigartige Schmuckstücke. Dabei bleiben Gravuren und Jahreszahlen erhalten und erzählen die Geschichte der Stücke.
Live-Demonstrationen: Ein besonderes Highlight der Kunsttage: Einige Künstler laden dazu ein, ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Ob Klöppeln, Schmuckfertigung, Papiergestaltung oder die Herstellung von liebevoll gestalteten Waldorfpuppen – hier können Besuchende die Entstehung der Produkte hautnah erleben. Ergänzt wird das Angebot durch künstlerische Aquarellbilder, hochwertige Buchbindearbeiten, dekorative Objekte, handgesiedete Naturseifen, kunstvoll geformte Gipsfiguren, exotische Duftkerzen sowie heitere Grußkarten und originelle Geschenkverpackungen.
Die Kunsttage Am Spalterhals 12 sind am Sonnabend, 1. März, von 13 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag, 2. März, von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro, Kinder bis zwölf Jahre erhalten kostenfreien Eintritt. Mehrere Künstler bieten ab einem Umsatz von 20 Euro eine Erstattung von 2 Euro des Eintrittspreises an, teilen die Organisatoren mit.