Die Übung ist Teil des Bundeswehrlehrgangs „Einsatz Fernspähkräfte“. Bei der Übung soll die Überlebensausbildung im Gelände im Mittelpunkt stehen. Unter anderem sind Orientierungsmärsche, Gewässerdurchquerungen und Nachtmärsche vorgesehen. Die Soldatinnen und Soldaten werden an einigen Stellen im Übungsgebiet auch mit Nahrungsmitteln versorgt. Die Gewässerüberquerungen mittels Faltkajaks und Schlauchbooten sind am Mittellandkanal, an der Weser und an der Leine vorgesehen, berichtet die Verwaltung.