Mit dem Fahrrad von Bühne zu Bühne
Vierte Auflage des Deister-Kleinkunstfestivals „R(h)apsody & Comedy“ am 27. April:Fünf Shows an fünf Stationen

Fünf Shows in fünf Wennigser Ortsteilen: Auf diesem Rundkurs radelt das Publikum zu den Bühnen.Foto: Veranstalter
Wennigsen. Mit dem Kleinkunstfestival „R(h)apsody & Comedy“ gelang Jana Kämmerling und Erhard Schulz 2022 ein kultureller Überraschungserfolg. Am Sonntag, 27. April, geht es zum vierten Mal auf dem Fahrrad von Bühne zu Bühne – dieses Mal unter einem besonderen Motto. „Es wird ein Festival der Wortakrobatik“, verrät Kämmerling. Dafür stehen auch die fünf Gruppen und Künstler, zu denen das Publikum auf einem Rundkurs radelt. Ein Überblick über das Programm, Bühnen und den Kartenvorverkauf.

Die Künstler und Künstlerinnen verteilen sich auf fünf Bühnen in fünf Ortsteilen. Gespielt wird im Bürgersaal des Wennigser Rathauses, in der Waldorfschule in Sorsum, im Degerser Dorfgemeinschaftshaus, in der Bredenbecker Scheune und in Argestorf in der Scheune von Bauer Jan-Philip Noltemeyer.

Bei der Premiere 2022 bespielte das Evestorfer Ehepaar Kämmerling und Schulz, das unter den Pseudonymen Jana Luna und Jango Erhardo Pantomime und Körperkomik präsentiert, die Bühnen noch mit Kunstschaffenden aus dem Freundeskreis. Mit dem Erfolg ist auch das Interesse bekannter Acts gewachsen. „Wir werden immer sichtbarer“, freut sich Kämmerling.

Mit dabei sind dieses Mal Uwe Janssen und Imre Grimm. Die hannoverschen Satiriker und Kabarettisten erzählen im Wennigser Rathaus gehobenen Quatsch in fröhlichem Ambiente, mit Musik und handgemachtem Mumpitz.In Sorsum tritt ein Ensemble aus Clowns und Komödianten auf. Neben den Veranstaltern Jana Luna und Jango Erhardo sind Monsieur Momo und Butler Mortimer dabei.In Evestorf wartet Michael Krebs. Unter dem Motto „Da muss mehr kommen“ liefert er eine Mischung aus Musik und Comedy. Mit Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“) und Poetry-Slammer Julius Fischer gründete er die „Arbeitsgruppe Zukunft“. Krebs hat solo und mit seiner Band Pommesgabeln des Teufels zahlreiche Preise eingeheimst.In Bredenbeck spielt Marie Diot. Als „Stern am Comedianhimmel“ bezeichnet Jana Kämmerling die Liedermacherin. Ihre Musik ist eine Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß.Das Quintett komplett macht die Show „Backstage on Stage“ in Argestorf. Die Artisten Jette, Miri und Bryan geben bei ihrem Auftritt einen amüsanten Einblick in die unperfekte Schönheit des „Verpeiltseins“ im Künstlerdasein.

Das Publikum teilt sich in fünf Gruppen auf. Damit alle Gäste jede Show sehen können, treten die Künstler und Künstlerinnen fünfmal auf – jeweils zur vollen Stunde von 13 bis 17 Uhr. Beim Kartenkauf entscheiden die Gäste, an welcher Bühne sie starten wollen, daraus ergeben sich im Uhrzeigersinn der Route die weiteren Stationen.

Die Veranstalter empfehlen auf ihrer Internetseite www.deister-kleinkunstfestival.de einen rund 13 Kilometer langen Rundkurs, der zwischen Wiesen und Rapsfeldern im Uhrzeigersinn zu den fünf Bühnen führt. Ortskundigen ist es überlassen, auf alternativen Strecken zu fahren. „Wichtig ist nur, dass die Bühnen im Uhrzeigersinn besucht werden und die Leute sich genau nach den Showzeiten auf ihrem Ticket richten“, erklärt Kämmerling.

Tickets kosten 25 Euro (18 Euro für Kinder ab sechs bis zwölf Jahre). Der Vorverkauf läuft bereits seit Freitag – online auf www.deister-kleinkunstfestival.de oder im Reisebüro Cruising in Wennigsen, Hauptstraße 23. Pro Bühne gibt es maximal 75 Plätze. Die Anzahl richtet sich nach der Kapazität der kleinsten Station (DGH Evestorf). Folglich gibt es 375 Karten. Wer dabei sein will, muss also schnell sein. „Im vergangenen Jahr waren die Karten nach drei Tagen ausverkauft“, so Kämmerling.

Druckansicht