Alter Feuerwehrhelm
kommt zurück nach Linderte
Das Stück stammt aus einer Privatsammlung.Der Kontakt lief über Ortsbürgermeister Karsten Erbelding.

Fundstück: Karsten Erbelding (links) und Andreas Kolmer zeigen den über 100 Jahre alten Feuerwehrhelm.Foto: Stephan Hartung
Linderte. Bei der jüngsten Versammlung der Ortsfeuerwehr Linderte hat Karsten Erbelding eine Überraschung aus dem Hut gezaubert – und zwar einen Helm. Der Ortsbürgermeister hat in Linderte auch den Vorsitz des Fördervereins der Ortsfeuerwehr inne. Und in dieser Funktion sorgte er jetzt für großes Aufsehen, als er den örtlichen Feuerwehrleuten einen historischen Feuerwehrhelm übergab. Das Stück ist mehr als 120 Jahre alt und stammt aus Linderte von der damaligen Feuerwehr.

Erbelding hat eine umfassende Feuerwehrlaufbahn hinter sich und spielt heute noch im Musikzug der Ortsfeuerwehr. Er gehörte in seinem früheren Wohnort Hannover-Limmer bei der Gründung der Jugendfeuerwehr 1964 zu den ersten Mitgliedern, sein Vater rief diese Nachwuchsabteilung ins Leben. Ab 1972 war Erbelding, der seit 1998 in Linderte lebt, bei der Berufsfeuerwehr Hannover aktiv. 2010 ging er in den Ruhestand. „Seitdem besteht viel Kontakt zu den ehemaligen Kollegen“, sagt der heute 74-Jährige und berichtet von der Gruppe der Pensionäre bei der Berufsfeuerwehr. „Das ist der Puschenclub.“ Zu dessen Mitgliedern zählte auch der inzwischen verstorbene Albrecht Reime.

„Albrecht hatte mich angerufen und erzählt, dass er seine Sammlung auflösen will und mir etwas schenken möchte“, berichtet Erbelding. Reime hatte nicht nur für lange Zeit das heute nicht mehr existierende Feuerwehrmuseum in Hannover geführt, sondern auch eine private Sammlung besessen – vor allem von historischen Helmen, 40 bis 50 Stück. Und in seinem Fundus befand sich auch ein Helm mit der Aufschrift „Linderte“.

„Er hat an mich gedacht, weil er über meinen Bezug zu Linderte Bescheid wusste“, erzählt Erbelding. Bereits im Herbst 2024 hatte Reime die Übergabe vollzogen. Er war schwer krank, mittlerweile ist er verstorben. Der Helm, der vom Beginn des 20. Jahrhunderts stammen dürfte, bekommt ab sofort einen Ehrenplatz im Feuerwehrhaus in Linderte.

„Die Ortsfeuerwehr Linderte wurde 1902 gegründet. Er wird aus der damaligen Zeit stammen“, sagt Andreas Kolmer, der Sprecher der Stadtfeuerwehr Ronnenberg ist und auch zum Vorstand der Ortsfeuerwehr Linderte zählt. Kolmer zeigt auf ein Foto von 1903, das sich im Gerätehaus befindet. „Das war zum einjährigen Bestehen.

Fortsetzung auf Seite 7

Die Feuerwehrleute tragen dort Helme, die unserem Fundstück extrem ähnlich sehen.“

Eine Auffälligkeit hebt er hervor: „Der Helm hat zwei Weltkriege überstanden und Wege hinter sich, die man nie wird nachvollziehen können. Dennoch ist er in einem sehr guten Zustand“, sagt Kolmer. Er hat den Helm in eine Reihe mit anderen Exemplaren aus späteren Jahrzehnten bis heute gelegt. „Da sieht man erst mal, wie die Helme sich verändert haben und größer geworden sind. Vermutlich waren die Menschen und ihre Köpfe früher auch kleiner. Der Helm von damals würde heute keinem erwachsenen Menschen mehr passen.“

Und wer hat den Helm einst getragen? Erbelding und Kolmer zeigen auf die Schrift im Inneren der Kopfbedeckung. Dort steht der Name Ernst Schäfer. Heute lebt in Linderte ein Tim Schünke. Eine kurze Ahnenforschung habe ergeben, dass er der Ururenkel von Ernst Schäfer sei, sagt Kolmer. „Vermutlich ist Ernst Schäfer auch einer von den Männern auf dem Foto von 1903.“

Druckansicht