Kulturfabrik, Kulturverein und Schwarmkunst erhalten Fördergelder
Land Niedersachsen unterstütztkulturelle Einrichtungen
in Barsinghausen und Gehrden

Barsinghausen/Gehrden. Die soziokulturelle Landschaft in Niedersachsen erhält einen kräftigen Impuls: Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) stellt im ersten Halbjahr 2025 mehr als 1,2 Millionen Euro für 82 Projekte, Strukturförderungen und investive Maßnahmen bereit. Davon fließen rund 164.000 Euro nach Barsinghausen und Gehrden, um das soziokulturelle Engagement vor Ort zu stärken und weiterzuentwickeln.

„Ich freue mich sehr, dass unser Wahlkreis mit diesen Mitteln tatkräftig unterstützt wird“, erklärt die Landtagsabgeordnete Claudia Schüßler (SPD). „Soziokulturelle Einrichtungen sind das Rückgrat einer lebendigen Gemeinschaft. Sie schaffen Orte der Begegnung, fördern den Dialog und stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Die Förderung des Landes gibt diesen wichtigen Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Angebote auszubauen und notwendige Investitionen zu tätigen.“

Von den Mitteln profitieren konkret die Kulturfabrik Krawatte in Barsinghausen, die 19.000 Euro zur Förderung einer Halbtagsstelle erhält und zusätzlich 130.000 Euro für die Sanierung des Treppenhauses. Der Kunstverein Gehrden bekommt 12.500 Euro für das Projekt „Waldgeflüster“. Der Verein Schwarmkunst bekommt rund 3000 Euro für das Projekt „PENvolution-Realität+“.

„Diese Unterstützung zeigt, wie wichtig es ist, kulturelle Teilhabe für alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Wohnort – zu ermöglichen“, so Schüßler.

Diese Maßnahmen tragen nicht nur dazu bei, die kulturelle Vielfalt in Niedersachsen zu bewahren, sondern leisten auch einen entscheidenden Beitrag zur Modernisierung und Professionalisierung der soziokulturellen Einrichtungen.

„Die Landesregierung setzt mit dieser Förderung ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Soziokultur“, so Kulturminister Falko Mohrs (SPD). „Soziokulturelle Zentren und Vereine sind Orte der Demokratie, Partizipation und des Dialogs. Sie bringen Menschen zusammen und schaffen gemeinschaftliche Erlebnisse, die unsere Gesellschaft gerade in Zeiten des Wandels stärken.“

Für die kommenden Jahre können sich weitere Einrichtungen um Förderungen bewerben: Projekt- und Strukturförderanträge für 2025 sind bis zum 30. April 2025, für 2026 bis zum 15. Oktober 2025 beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen einzureichen.

Druckansicht