Von der Bühne nach Berlin
Schüler des Fachs Darstellendes Spiel
des Matthias-Claudius-Gymnasiums besuchen die Hauptstadt

Besuch in der Hauptstadt: Die Gruppe Darstellendes Spiel des Matthias-Claudius-Gymnasiums wird vom SPD-Generalsekretär Matthias Miersch in Berlin empfangen.privat
Gehrden/Berlin. Es ist nun schon eine Tradition, dass zum Jahresende Schülerinnen und Schüler des Faches Darstellendes Spiel des Matthias-Claudius-Gymnasiums Gehrden auf Einladung von Matthias Miersch den Deutschen Bundestag besuchen. In diesem Jahr hatte Fachobmann Ludger Deters das Stück „Pits and Pride“ auf die Bühne gebracht, das im Sommer dieses Jahres für Furore gesorgt hatte.

Matthias Miersch hat zunächst über seinen Arbeitsablauf als Bundestagsabgeordneter berichtet, indem er einen Einblick in den Ablauf einer Sitzungswoche, die Arbeitsweise des Parlaments sowie die vielseitigen Aufgaben der Abgeordneten gegeben hatte. Die Schülerinnen und Schüler konnten den neuen SPD-Generalsekretär über die derzeit bewegenden Zeiten direkt befragen. Und die laufende letzte Sitzungswoche des Jahres kann als historisch bezeichnet werden. Sie wurde am Montag mit der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers eingeläutet und am Ende wurde noch das Grundgesetz geändert, um das Bundesverfassungsgericht zu stärken.

Wie immer hat Deters zusätzlich ein anspruchsvolles Besuchsprogramm für die Gruppe mit dem Besuch des Musicals „Ku’damm 59“ von Peter Plate im Theater des Westens und dem Besuch der Volksbühne herausgearbeitet. „Das ist Sprechtheater vom Feinsten“, berichtete Deters begeistert.

„Es war und ist mir immer wichtig, mit den Schülerinnen und Schülern direkt ins Gespräch zu kommen und ihnen einen Blick hinter die Kulissen der Politik zu ermöglichen. Das trägt zur Stärkung unserer Demokratie bei. Denn nur wer weiß, wie unsere Parlamente arbeiten, ist vor antidemokratischen Angriffen von außen geschützt“, betonte Miersch.

Druckansicht