Volker Böckmann, Vorstandsmitglied der Volksbank eG, begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Institutionen, die Jurymitglieder und Gäste zur feierlichen Preisverleihung in den Räumlichkeiten der Volksbank eG in Hildesheim. „Wir freuen uns sehr, dass unser Nachhaltigkeitswettbewerb so gut in der Region angenommen wurde und uns bereits zum dritten Mal zahlreiche Bewerbungen erreicht haben. Es ist schön zu sehen, dass die Ideen nicht ausgehen – im Gegenteil, die Kitas und Schulen haben wieder einmal bewiesen, dass das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile fest in ihren Alltag integriert ist und sie maßgeblich dazu beitragen, die nachhaltige Entwicklung unserer Region mitzugestalten und zu fördern“, so Böckmann.
Von Mai bis September konnten sich interessierte Kindertagesstätten sowie Schulen und Hochschulen online mit einem kurzen Video von maximal einer Minute Laufzeit bewerben. Nach Abschluss der Bewerbungsphase wurden die Projekte von der Jury gesichtet. Die Jury setzte sich aus Volker Böckmann, Vorstandsmitglied der Volksbank eG, Clara Wiese als Vertreterin des Green Office der Universität Hildesheim, dem Geschäftsführer der Kosmogrün GmbH Nikolas Knetsch und der Klimaschutzbeauftragten Regina Walther von der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH zusammen.
„Wir sind beeindruckt, wie viele unterschiedliche Projektideen bei uns eingegangen sind. Jedes einzelne Engagement, das auf eine umweltfreundliche, sozialgerechte und starke Zukunft einzahlt, ist wichtig und sollte unterstützt werden – daher haben wir uns auch in diesem Jahr bewusst gegen eine Platzierung entschieden“, so Böckmann.
Insgesamt verteilte die Volksbank eG rund 14.000 Euro an die „Helden der Zukunft“ zur Umsetzung ihrer nachhaltigen Projektideen. Auch im nächsten Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, sich für den Nachhaltigkeitswettbewerb der Volksbank eG zu bewerben. Nähere Informationen folgen in Kürze im Internet unter www.vb-eg.de/helden-der-zukunft.