In der Region Hannover nutzen Millionen von Menschen regelmäßig den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Damit Busse, Bahnen und innovative Verkehrsmittel wie der On-Demand-Service „Sprinti“ auch künftig zuverlässig, nachhaltig und bedarfsgerecht unterwegs sind, überprüft die Region Hannover regelmäßig in einem Online-Beteiligungsverfahren, inwiefern das bestehende Angebot den Bedürfnissen der Fahrgäste entspricht. Daraus entsteht der sogenannte Nahverkehrsplan.
Dieser Plan dient als zentrales Planungsinstrument, um das bestehende Verkehrsangebot kontinuierlich zu verbessern. Dabei stehen der barrierefreie Ausbau, die Anpassung an die Fahrgastbedürfnisse, sowie die Ziele der Mobilitätswende im Mittelpunkt. Neben einem attraktiven Liniennetz, optimierten Anschlussmöglichkeiten und einer stärkeren Vernetzung mit anderen Verkehrsmitteln werden auch Themen wie Fahrzeugkomfort, Haltestellengestaltung, Fahrgastinformationen und Tarife abgefragt.
Neben den Verkehrsexpertinnen und -experten der Kommunen und Interessenvertretungen sind auch die Fahrgäste selbst eingeladen, ihre Expertise einzubringen. Bis zum 15. Januar können Interessierte eine kurze Umfrage zur aktuellen Qualität des ÖPNV ausfüllen und ihre Ideen auf einer interaktiven Dialogkarte einbringen. Die Bearbeitungszeit beträgt laut Stadtverwaltung etwa fünf Minuten. Mit wenigen Klicks lassen sich zum Beispiel neue Linien, Bahnhöfe oder Haltestellen vorschlagen sowie bestehende Verbindungen optimieren. Die Vorschläge anderer Teilnehmenden können kommentiert und bewertet werden.
Die Online-Beteiligungsplattform und detaillierte Informationen zum Nahverkehrsplan und den Planungszielen gibt es unter www.planersocietaet.de/nvp-regionhannover.