Hingucker fördert künstlerisches Potenzial
In Kooperation mit Kunstschule Noa Noa basteln Kinder der Kita an der Bert-Brecht-Schule wochenlang ein Einhorn-Mosaik

Kreativ dabei: Kinder der Kita an der Bert-Brecht-Schule haben tatkräftig beim Bau eines Einhorn-Mosaiks mitgeholen.foto: Stadt Barsinghausen
Barsinghausen. Nun wacht ein buntes, gut drei Meter langes Einhorn am Eingang der Kindertagesstätte neben der Bert-Brecht-Schule. Die Mädchen und Jungen der Einrichtung hatten zusammen mit der Kunstschule „Noa Noa“ unter der Leitung von Frank Plorin in den Wochen zuvor mit viel Kreativität und Teamarbeit das Kunstwerk gestaltet. „Das Einhorn-Mosaik strahlt nun in leuchtenden Farben und symbolisiert die kreative Kraft der Kinder, die mit ihren eigenen Händen zur Entstehung dieses Kunstwerks beigetragen haben“, sagt Kita-Leiterin Christiane Röhler.

Unter Anleitung der erfahrenen Künstlerinnen und Künstler von „Noa Noa“ wurden die Nachwuchskünstler eingeladen, aktiv bei der Gestaltung mitzuwirken. „Mit viel Freude und Eifer haben sie beim Verkleben der Mosaiksteine geholfen und so hautnah erlebt, wie durch die vielen kleinen Steinchen ein beeindruckendes Kunstwerk entstand“, sagt die Einrichtungsleiterin. Auch beim Betongießen seien die Kinder tatkräftig dabei gewesen und hätten spielerisch die verschiedenen Schritte eines Mosaikprojekts kennengelernt.

Zugleich seien bei dem Projekt auch so wichtige Dinge wie Partizipation, soziales Miteinander und Selbstwirksamkeit gefördert worden. „Nicht zuletzt haben die Zusammenarbeit und der Austausch über Farben, Formen, Materialien und die einzelnen Arbeitsschritte auch einen Impuls für die Sprachförderung geliefert“, sagt Röhler.

Dieses Projekt sei nicht nur ein Hingucker für die Einrichtung, „sondern auch ein schönes Beispiel für die Bedeutung von Kunst und Kreativität in der frühkindlichen Bildung“. Diese nehmen im pädagogischen Alltag der Kindertagesstätte eine wichtige Stellung ein. Zugleich sei das Projekt aus Sicht aller Beteiligten ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen. Kunstschulleiter Plorin freute sich bei der Vorstellung der bunten Einhorn-Skulptur, dass „durch solche Projekte das künstlerische Potenzial der Kinder gezielt gefördert wird“.

Druckansicht