Bessere S-Bahn-Anbindung für Gehrden
Auf drei Jahre ausgelegtes Projekt startet: SprintH-Linie 500 fährt bis Weetzen

Gehrden. Seit mehreren Jahren setzen sich Rat, Verwaltung, Bürgerinitiative, Jugendparlament und die Arbeitsgruppe der Agenda 2030 in Gehrden für eine bessere Anbindung der Stadt an die S-Bahn in Weetzen ein. Die Umsetzung wurde seitens der Region als Trägerin des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) immer mit dem Argument der Kosten und geringer Ausnutzung abgelehnt und schien fast aussichtslos. Nun allerdings beginnt ein auf drei Jahre angelegter Verkehrsversuch.

„Dadurch haben die Fahrgäste die Chance erhalten, mit einer verstärkten Nutzung dieses ÖPNV-Angebots die S-Bahnanbindung Gehrdens auf Dauer zu sichern“, schreiben Stadt und Agenda 2030 in einer Mitteilung. Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Dezember, ist es so weit. Die Endhaltestelle für die SprintH-Linie 500 wird vom Schwesternhaus in Gehrden zum S-Bahnhof nach Weetzen verlegt.

Von Montag bis Freitag fahren die Busse tagsüber alle zehn Minuten, sonnabends alle 15 Minuten und sonntags alle 20 Minuten. „Damit werden nicht nur die S-Bahnen in Richtung Hannover, sondern auch nach Springe und Hameln schnell erreicht“, schreiben Stadt und AG. Sie rechnen vor: Die Fahrzeiten betragen beispielsweise ab Gehrden-Dammtor bis Hannover-Hauptbahnhof 32 bis 34 Minuten, bis zum Bahnhof Springe 34 Minuten. Und auch für die Deisterlinie Wennigsen, Barsinghausen bis Haste gibt es neue Fahrtmöglichkeiten.

Die Verbindungen werden in der Üstra-App angezeigt, schreiben Stadt und AG weiter. Der gesamte Fahrplan der SprintH-Linie 500 kann auch im Internet unter www.uestra.de heruntergeladen werden.

Druckansicht