Damit ist besiegelt, dass die Stadtwerke ab dem 1. Januar 2025 die nächsten 30 Jahre weiterhin für die Wasserversorgung zuständig sind. Das gilt für das gesamte Stadtgebiet, ausgenommen dem Ortsteil Holtensen. Dieser wird vom Wasserverband Garbsen-Neustadt versorgt. Der Vertrag regelt im Übrigen nicht nur die Versorgung mit Wasser für die Bürgerinnen und Bürger, sondern unter anderem die Löschwasserversorgung.
Hintergrund des neuen Vertrags ist eine Prüfung der Niedersächsischen Landeskartellbehörde 2019, die ergab, dass der bestehende Vertrag von 1993 keine Endschaftsklausel, also eine Befristung der Laufzeit, enthält. Damit war der Vertrag zwar nicht gleich ungültig, aber auch nicht gänzlich rechtssicher.
Ein neuer Vertrag musste ausgearbeitet werden. Aufgrund der Komplexität des Themas sei das nicht einfach gewesen. „Es war viel Arbeit, den Vertrag entsprechend zu formulieren“, sagt Schünhof. Das Schriftstück enthält nun deutlich umfangreichere Regelungen als der Altvertrag.
Dass die Stadtwerke erneut den Zuschlag für den Wasserkonzessionsvertrag bekommen haben, hat einen einfachen Grund. In einem Interessenbekundungsverfahren hätten sich nach Angaben von Schünhof keine weiteren Anbieter beworben. „Ich sehe es positiv, dass wir mit den Stadtwerken als hundertprozentige Tochter den Wasserkonzessionsvertrag abgeschlossen haben“, sagt der Bürgermeister. Gemeinsam hätten die Stadt und die Stadtwerke schon viel geschafft, unter anderem den Bau des neuen Wasserwerks in Eckerde. „Und wir haben auch in Zukunft noch viel gemeinsam vor“, erklärt der Bürgermeister. Dazu zähle beispielsweise die Sanierung des Leitungsnetzes.
Ebenfalls erleichtert nach der Unterschrift ist Shteryo Shterev als Geschäftsführer der Stadtwerke. „Wir haben eine rechtliche Grundlage für die nächsten 30 Jahre geschaffen und haben nun Planungssicherheit.“ Für den Kunden ändert sich indes mit der Unterschrift des neuen Vertrags nichts.