Darüber hat die städtische Projektleiterin Christina Unselt informiert. Über Plantafeln werden den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer Ausweichempfehlungen angezeigt. Ausgenommen sind Einsatzfahrzeuge sowie Krankentransporte zur Physiotherapiepraxis in der Dammstraße 18. Für den Anlieferverkehr der Geschäfte wird eine Be- und Entladezone im Bereich des Grundstücks Dammstraße 18 eingerichtet.
DervArbeitsplan hat sich geändert: Eigentlich sollte seit dem 21. November die Sperrung in dem Kreuzungsbereich Dammtor/Brauereiweg für einige Zeit aufgehoben werden. Dies könne laut Christina Unselt aber nun doch nicht erfolgen. Die Arbeiten im Brauereiweg müssten aus zeitlichen Gründen fortgesetzt werden.
Ursprünglich hatte das Vorhaben im Herzen des Stadtzentrums noch vor Weihnachten 2023 abgeschlossen sein sollen. Doch es traten immer wieder Komplikationen auf. Einer der Gründe für das langsame Vorankommen sei eine „Vielzahl vorgefundener alter Versorgungsleitungen mit teilweise unbekanntem Leitungsverlauf“, heißt es aus dem Rathaus. Ursprünglich waren die Verantwortlichen davon ausgegangen, dass sich drei Versorgungsleitungen unter der Fahrbahn befinden. Doch je mehr gebuddelt wurde, desto mehr Leitungen wurden gefunden – und diese blockieren bzw. erschweren die Arbeiten.
Immer wieder Verzögerungen: Eigentlich war man im Gehrdener Rathaus davon ausgegangen, dass das Verlegen der Hausanschlüsse zügig erledigt werden kann. Doch daraus wurde aufgrund des Leitungsgewirrs nichts. Stattdessen mussten in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder die überflüssigen Leitungsstränge entfernt werden.
Die Innenstadtsanierung in Gehrden hat vor mehr als zehn Jahren begonnen. Zunächst wurde die Nordstraße erneuert, es folgten die Steintorkreuzung, der komplette Steinweg und anschließend der Marktplatz inklusive des Geländes rund um die Margarethenkirche. Mit der Umgestaltung der Kreuzung am Dammtor und der Dammstraße soll die Sanierung abgeschlossen werden.