Einkaufsbummel bei Kerzenschein
Am 22.November laden Gehrdener Geschäftsleute zum stimmungsvollen Lichterfest und Feuerabend ein

Am Freitag, 22. November verwandelt sich die Innenstadt vom Dammtor bis zum Steintor in ein Lichtermeer. Von 16.30 bis 20.30 Uhr heißt es Einkaufen, Bummeln, Essen und Trinken in anderer Atmosphäre.

Auch wenn es sich nicht so anfühlt, das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. Doch bevor die Vorweihnachtszeit beginnt, ist es endlich wieder so weit. Zahlreiche Gehrdener Geschäftsleute und Gastronomen rücken die Gehrdener Innenstadt in ein besonderes Licht. Unter dem Motto „Lichterfest und Feuerabend“ sollen unendlich viele Kerzen, Windlichter für ein stimmungsvolles Bummeln und Einkaufen sorgen. Heiße Schokolade, Glühwein, Apfel- und Eierpunsch, Prosecco, Stockbrot für die Kinder, deftige Bratwurst sowie weitere Leckereien sorgen in der gesamten Gehrdener Innenstadt für das leibliche Wohl aller Besucher. In der trüben Jahreszeit und kurz vor dem 1. Advent soll dieser Abend eine besinnliche und gemütliche Stimmung schaffen. Die Feuerkörbe laden große und kleine Besucher zum Wärmen und Verweilen ein, Zahlreiche Kerzen verleihen dem Ganzen zusätzlichen Glanz.In den teilnehmenden Geschäften vom Dammtor bis Steintor herrscht an diesen Abend eine andere, besondere Atmosphäre. Viele Geschäftsleute halten für spezielle Aktionen und Angebote bereit. Sonderkollektionen und attraktive Sonderpreise oder Spezialitäten speziell zum Lichterfest. Auch Gartenbau, Physiotherapie und Hairstyling sowie Versicherung und Makler und weitere Unternehmer öffnen Ihre Türen und laden zum Kennenlernen ein.

An diesem Abend lohnt es sich, in angenehmer Atmosphäre vom Dammtor bis zum Steintor unverbindlich zu stöbern, zu bummeln, sich zu informieren sowie neue Kontakte zu knüpfen. Vielleicht lässt sich ja sogar das erste Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk finden? Die Gehrdener Geschäftsleute freuen sich auf Ihren Besuch. Ein Muss im Herbst – das Lichterfest!

Lichterfest und Feuerabend
Gehrdener Innenstadt
Freitag, 22. November, von 16.30 bis 20.30 Uhr
Druckansicht