Die Fahnenaktion wurde von der gemeinnützigen Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau ins Leben gerufen. Das Jahresthema 2024 ist Partnerschaftsgewalt mit einem Fokus auf Nachtrennungsgewalt. Laut Stadtverwaltung stiegen die Zahlen von Fällen mit Gewalt an Frauen im Jahr 2023 um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Es sei daher wichtig, jedes Jahr darauf aufmerksam zu machen, dass Gewalt gegen Frauen zu ächten und auf keinen Fall Privatsache ist.
Partnerschaftsgewalt geht oft auch nach der Trennung weiter. Frauen mit Kindern seien besonders stark betroffen. Das habe eine Umfrage des Vereins unter gewaltbetroffenen Müttern bestätigt. Demnach versuchten Täter auch nach der Trennung, mit Gewalt Kontrolle über die Frau auszuüben. Wenn es gemeinsame Kinder gibt, nutzen Täter auch das Sorge- und Umgangsrecht dafür aus und Frauen werden erneut Opfer.