Die ehrenamtlichen Kulturmacher vom Verein Kul.Tour.Lese füllen mit ihrer Idee offenbar eine Nische im Wennigser Veranstaltungskalender – das lässt sich schon jetzt durch das Interesse am Vorverkauf erkennen. Das Konzert unbekannter Stilrichtung an einem noch unbekanntem Veranstaltungsort findet zwar erst am Freitag, 17. Januar 2025, um 19 Uhr statt. „Es wurden aber schon ziemlich viele Tickets gebucht“, berichtet Heüveldop. Konkreter möchte er nicht werden, um keine Rückschlüsse auf die Größe des Veranstaltungsortes zu ermöglichen. Der Verein habe auf die Premiere auf seiner Internetseite www.kultourlese.de sowie in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram hingewiesen. Weil Kul.Tour.Lese viele Follower habe, seien auch schon etliche Tickets verkauft worden. „Es gibt aber noch Karten“, sagt der Vorsitzende.
Über die Internetseite sowie per Smartphone und QR-Code auf Eventpostkarten lassen sich auch weiterhin online Karten buchen – bis zu vier Stück und vorerst kostenlos. „Jeder Gast soll nach dem Konzert selbst bestimmen, was es ihm wert war“, sagt Heüveldop. Am Veranstaltungsort stehe deshalb eine Plexiglassäule für freiwillige Spenden bereit.
Der Veranstaltungsort und die Stilrichtung des Liveauftritts sollen bis kurz vor Konzertauftakt ein gut gehütetes Geheimnis bleiben. „Einen Tag vor dem Event erhalten die Ticketinhaber eine E-Mail, in der steht, wo der Auftritt stattfindet“, erläutert Heüveldop. Er gibt nur noch Folgendes preis: „Es ist im Ort Wennigsen, indoor, teilweise bestuhlt, und es gibt eine Bühne.“ Ob eine Künstlerin oder ein Künstler auftreten, ob es sich um ein Klassik-, Pop-, Rock- oder Jazzkonzert handelt, ob Solist oder Gruppe, Amateur oder Profi – all das muss das Publikum auf sich zukommen lassen.
Mit der Organisation des Konzertes bleibt der Verein seinem Grundgedanken treu. „Neue Veranstaltungsformate an einzigartigen Plätzen: Wir möchten zu Entdeckungsreisen einladen“, hatte Heüveldop kurz nach der Gründung vor gut einem Jahr angekündigt. Auf künstlerische Schwerpunkte, Stilrichtungen oder Veranstaltungsformen will sich Kul.Tour.Lese nicht festlegen. „Wir stehen für eine Vielfalt an Formaten wie Konzerte, Theater, Comedy, Lesungen, Ausstellungen oder Gesprächsreihen“, erklärt der Vorsitzende.
Der 61-jährige Heüveldop, auf dessen Initiative im früheren Reisebüro Cruising vor fast 20 Jahren der Tourismus-Service Wennigsen entstand, ist Mitbegründer des kleinen Vereins mit lediglich sieben Ehrenamtlichen. Er war damit erneut Impulsgeber, um in der Deistergemeinde wieder besondere Angebote zu bündeln. „Wir sind ein kleines Team von engagierten Menschen, die für unseren Ort Kulturangebote aktiv gestalten und fördern wollen“, sagt Heüveldop. Kul.Tour.Lese sei auf keine feste Bühne und keinen besonderen Ort festgelegt. Ziel des Vereins sei es, Akzente zu setzen, wie er es formuliert.
Das Publikum des ersten „Einmal-Anders-Konzerts“ darf gespannt sein. Denn ein Schwerpunkt der Vereinsangebote soll auf der Einzigartigkeit von verschiedenen Veranstaltungsorten liegen. „Das kann eine Fabrik sein, ein Museum, ein Ladenleerstand“, nennt Heüveldop Beispiele. Der Verein wolle auch „jenseits des Mainstream“ aktiv werden, sagt der gelernte Reiseverkehrskaufmann.
Er nutze sein Netzwerk, um Sponsoren zu finden. Mit diesen und den Erlösen aus den Ticketverkäufen würden alle Kosten und Künstlergagen finanziert. Für die mit Spannung erwartete „Einmal-Anders-Konzert“-Premiere setzt der Verein – wegen der vielen offenen Fragen – aber bewusst auf freiwillige Spenden der Gäste.
Bislang blicken die ehrenamtlichen Kulturmacher auf die Erfahrungen von zwei Konzerten zurück. Zu den beiden von Kul.Tour.Lese organisierten Open-Air-Konzerten im August waren insgesamt 650 Gäste in den idyllischen Innenhof des Klosters Wennigsen gekommen. Seitdem habe der Verein noch einmal sein Logo erneuert und einige Anregungen für „Lost Places“ als Veranstaltungsorte gesammelt, sagt der Vorsitzende.
Wer für die Premiere der neuen Veranstaltungsreihe keine Tickets mehr bekommen sollte, sollte für die Zukunft einen Tipp von Heüveldop beherzigen. „Wer in Kürze unseren geplanten Newsletter abonniert, ist künftig immer rechtzeitig über unsere Angebote informiert“, sagt der Vorsitzende.