Volkstrauertag: Gemeinsam erinnern in Ronnenberg
Ortsteile bieten verschiedene
Veranstaltungen für 17. November an

Ronnenberg. Vor fast 100 Jahren wurde der Volkstrauertag erstmals begangen, damals als Gedenktag für die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkriegs. Seither hat sich seine Bedeutung gewandelt und erweitert: Heute wird an alle Opfer von Krieg und Verfolgung – Soldatinnen und Soldaten, Opfer von Gewaltherrschaft, mutige Widerständlerinnen und Widerständler, Geflüchtete und Vertriebene erinnert. In der Stadt Ronnenberg gibt es am Sonntag, 17. November, in verschiedenen Ortsteilen Feierstunden.Benthe: Um 10 Uhr Treffen der Mitglieder des Ortsrates, der Vereine und Verbände an der evangelischen Kirche, Am Steinweg 2, danach Schweigemarsch zum Ehrenmal.Empelde: Treffen der Mitglieder des Rates, der Vereine und Verbände vor der Friedhofskapelle Häkenstraße um 11.15 Uhr, ab 11.30 Uhr Gedenkstunde an Ehrenmal.Ihme-Roloven: Treffen der Mitglieder des Ortsrates, der Vereine und Verbäwnde am Feuerwehrgerätehaus, Hannoversche Straße 30 um 9.45 Uhr, ab 10 Uhr Schweigemarsch zum Ehrenmal.Linderte: Um 8.50 Uhr Treffen der Mitglieder des Ortsrates, der Vereine und Verbände vor der Friedhofskapelle, Lüderser Straße 10. Ab 9 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Friedhofskapelle.Ronnenberg: Treffen der Mitglieder des Rates, der Vereine und Verbände bei der Michaeliskirche, Am Kirchhofe 4, um 10.15 Uhr. Um 10.30 Beginn des ökumenischen Gottesdienstes.

Vörie: 10.15 Uhr Treffen der Vereine und Verbände am Ehrenmal am Friedhof Vörie.

Weetzen: Treffen der Mitglieder des Ortsrates, der Vereine und Verbände an der evangelischen Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 7, um 10.15 Uhr, ab 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Schweigemarsch zum Ehrenmal.
Druckansicht