„Es schmeckt gut“, sagte Bürgermeister Malte Losert über das Wasser bei der Eröffnung des Trinkwasserbrunnens. Das Unternehmen Avacon Wasser hat die Anlage installiert. „Das Wasser kann bedenkenlos getrunken werden“, betonte Janis Habdank, Netzgebietsleiter West. Es würden regelmäßig Wasserproben genommen und untersucht. Mit der Erneuerung übernimmt die Avacon auch den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung des Brunnens. Das Trinkwasser hat übrigens einen langen Weg hinter sich. Es kommt aus dem Harz.
Losert betonte die Bedeutung einer kostenlosen Trinkwasserquelle für Stadt und die Bevölkerung. Gerade an heißen Tagen helfe sie vor allem älteren Menschen. Doch auch Schülerinnen und Schüler nutzen den Brunnen, um beispielsweise ihre Trinkflaschen aufzufüllen.
Die Anlage ist die zweite im Stadtgebiet. Ein weiterer Brunnen steht bei den bronzenen Schweinchenfiguren in der Fußgängerzone. „Wir haben stark frequentierte Stellen in der Innenstadt ausgewählt, damit die Anlagen für viele Menschen zugänglich sind“, sagte Losert. Er kann sich noch einen dritten Brunnen vorstellen – beispielsweise an der Dammstraße.
Avacon-Kommunalreferent Frank Glaubitz sprach von einer Aufwertung des Platzes unweit der Sparkasse, an dem auch eine sogenannte Solarbank steht. Sie dient unter anderem zum Aufladen von Handys und bietet einen kostenlosen Internetzugang. Gleichzeitig betonte er die enge Verbundenheit des Unternehmens mit Gehrden. Für Janis Habdank ist der Zugang zu kostenlosem Trinkwasser in Zeiten zunehmender Hitzewellen unverzichtbar. „Als Trinkwasserversorger sehen wir das als Teil unserer kommunalen Verantwortung“, sagte er.
Allzu lange wird der Brunnen allerdings kein Wasser mehr spenden. Er werde Mitte November „eingewintert“, meinte Habdank. Damit sollen Schäden durch Frost an der Anlage vermieden werden. Mit der Beginn der warmen Jahreszeit – voraussichtlich am 1. April – werde sie dann wieder in Betrieb genommen.