Das Konzept war simpel: Der Eintritt war frei und über Aktionskarten mit „Grusel-Coins“ konnten die jungen Besucher an verschiedenen Aktionen teilnehmen. So gab es etwa Dosenwerfen, eine Tombola oder das Schminken von gruseligen Fake-Wunden. Ein weiteres Highlight war die Disco. Das fand auch die elfjährige Noelia: „Ich finde das sehr cool hier, weil es den Discotanzraum gibt und weil man hier coole Aktionen machen kann.“
Auch für Crêpes, frisches Popcorn, weitere Halloweensnacks und Getränke war natürlich gesorgt. „Das ist super, es gibt Süßigkeiten und ich kann heute länger aufbleiben“, freute sich der elfjährige Nikolas grinsend. „Es ist auch toll, dass fast jeder hier verkleidet ist und dass die meisten Kostüme auch echt gut gruselig sind“, ergänzte die elfjährige Merle.
16 Helferinnen und Helfer des Jahrgangs 13 hatten die Aktionen in den vergangenen Wochen vorbereitet und halfen bei der Durchführung. Was an Gewinn übrig bleibt, fließt in die Abikasse des Jahrgangs. Doch das ist nicht die einzige Motivation für die älteren Schüler: „Wir freuen uns, wenn wir etwas für die Jüngeren machen können“, betonte Mitorganisatorin und Jahrgangssprecherin Louisa Swinke. „Das hat richtig viel Spaß gemacht“, sagte sie und überlegte: „Vielleicht können wir so etwas zu Fasching ja noch einmal machen.“
Jetzt stehen für die Abiturienten erst einmal wieder Klausuren an. Doch Leonie aus Jahrgang fünf würde eine Wiederholung sicherlich freuen: „Ich würde auf jeden Fall wiederkommen, wenn es so etwas noch mal gibt. Vor allem die Disco und das Essen fand ich gut.“ Unterstützt wurde die Veranstaltung der Abiturienten vom Schulsanitätsdienst und einigen Lehrkräften.