„Ich liebe es, durch die Luft zu fliegen“
Die achtjährige Olivia aus Everloh gehört zu den besten Nachwuchsturnerinnen in Niedersachsen

Erfolgreich: Stolz präsentiert die achtjährige Olivia ihre zahlreichen Medaillen. Foto: Heidi Rabenhorst
Everloh. „Ich liebe es, durch die Luft zu fliegen – auf dem Trampolin oder bei neuen Elementen in der Longe“, sagt Olivia Wenzel mit leuchtenden Augen. Auch der Spaß mit ihren Turnfreundinnen und die glitzernden Turnanzüge machen ihren Sport für sie zu einem besonderen Erlebnis. Das beflügelt das achtjährige Mädchen aus dem Gehrdener Ortsteil Everloh offenbar zu Höchstleistungen: Im November bekommt das Nachwuchstalent, das inzwischen für den TC Arnum aktiv ist, die Chance, sich für den Landeskader zu qualifizieren.

Die damals zwölfjährige Nachbarstochter Amelie, selbst Turnerin beim SV Gehrden, brachte der vierjährigen Olivia 2020 die ersten Turnelemente bei – und die machte sofort begeistert mit. Sowohl zu Hause als auch in der Kita übte sie schon damals unermüdlich Radschlagen und Handstände. Im November 2021 meldeten ihre Eltern sie schließlich beim SV Gehrden zum sogenannten Sichtungsturnen an.

Ihre Trainerin Regina Hagen erkannte schnell Olivias Potenzial und empfahl, das Mädchen im Turnleistungszentrum Hannover-Badenstedt vorzustellen. Schon nach dem ersten Probetraining im Januar 2022 war klar, dass Olivia durch ihre außergewöhnliche Beweglichkeit und ihren sportlichen Ehrgeiz herausragte. „Sie wurde in die Turn-Talentschule Hannover aufgenommen, wo sie ihre Fähigkeiten weiter ausbauen konnte“, erzählt Mutter Johanna Wenzel.

Ihre junge Karriere nahm rasch Fahrt auf: Bereits mit fünf Jahren sicherte sich Olivia den Bezirksmeistertitel in ihrer Altersklasse. Es folgten weitere Erfolge, darunter der Titel der Landesvizemeisterin mit der Mannschaft und mehrfache Bezirksmeisterin. Im vergangenen Jahr krönte sie ihre sportliche Entwicklung mit dem Landesmeistertitel in ihrer Altersklasse. Im Sommer 2023 entschied sich Olivia schließlich, zum TC Arnum zu wechseln, um auch weiterhin erfolgreich an Bezirks- und Landeswettkämpfen teilnehmen zu können. Ihr neuer Verein ist auf Gerätturnen spezialisiert und bietet jungen Talenten eine professionelle Betreuung. Der Kontakt zum SV Gehrden bleibt dennoch bestehen.

Mittlerweile trainiert Olivia viermal pro Woche im Turnleistungszentrum Hannover-Badenstedt und nimmt regelmäßig an Lehrgängen des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB) teil. Besonders stolz ist sie darauf, im Sommer 2024 erstmals an einem dreitägigen Trainingslehrgang des Deutschen Turner-Bundes (DTB) in Frankfurt unter der Leitung der Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk teilgenommen zu haben.

Im September 2024 qualifizierte sich Olivia bei den Bezirksmeisterschaften für die Landesmeisterschaften Ende Oktober – ein weiterer Höhepunkt ihrer noch jungen Laufbahn. Ihr Ziel ist es, sich im November für den Landeskader zu qualifizieren und ab 2025 unter den Landestrainerinnen des NTB in der Altersklasse 9 zu trainieren. Längerfristig könnte sie sogar die Anforderungen für den Bundestalentkader erfüllen, doch für Olivia steht der Spaß am Turnen nach wie vor im Vordergrund.

Seine sportliche Zukunft sieht das Mädchen gelassen. Im Frühjahr 2025 möchte Olivia am 33. Bärchenpokal in Berlin teilnehmen, einem bundesoffenen Wettkampf für Nachwuchsturnerinnen. „Solange mir das Turnen Spaß macht, mache ich weiter“, sagt sie selbstbewusst. Vorbilder habe sie keine, obwohl sie alle namhaften deutschen Turnerinnen kenne. Besonders gerne verfolgt sie die Bundesliga-Turnerinnen, die ebenfalls im Turnzentrum trainieren. Da fiebere sie immer lautstark im Livestream mit.

Gerätturnen ist eine der anspruchsvollsten Sportarten. Es erfordert nicht nur Kraft und Beweglichkeit, sondern auch Mut, um die Übungen an den vier Geräten zu absolvieren. Dazu zählen im weiblichen Bereich Sprung, Stufenbarren (im Breitensport auch Reck), Schwebebalken und Boden. Die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten lernen die Sportlerinnen bereits im Kindesalter, denn der langfristige Leistungsaufbau beginnt im Spitzensportbereich oft mit fünf oder sechs Jahren.

„Wir als Eltern sind uns der großen Verantwortung bewusst“, sagt Olivias Mutter Johanna Wenzel. Leistungsdruck sei immer wieder ein Thema, doch: „Solange Olivia Freude am Turnen hat, unterstützen wir sie.“ Auch ihre schulischen Leistungen seien sehr gut, Olivia besucht die dritte Klasse der Gehrdener Grundschule. Das Talent liege wohl in der Familie, meint Johanna Wenzel. „Meine Mutter hat als Jugendliche an vielen öffentlichen und großen Ballett- oder Eiskunstlaufaufführungen teilgenommen.“

Auch sie selbst habe einst in Badenstedt Trampolinspringen trainiert, sagt die 44-Jährige. „Leider wurde die Gruppe mangels Trainer aufgelöst.“ Nun sei sie umso stolzer auf ihre Tochter. „Olivia ist nicht nur talentiert, sondern auch äußerst fleißig. Ihre besondere Beweglichkeit macht ihr vieles leichter, was andere Turnerinnen mühsam erlernen müssen.“

Druckansicht